Was die Bildungspolitik anbelangt, sollte man nicht so sehr fragen, was die Politik machen sollte, sondern eher, was sie unterlassen sollte. Inzwischen pfuschen die Politiker den Erziehern noch stärker ins Handwerk als vormals die Kirche. Das Ergebnis ist der zunehmende Mangel an Bildung und eine erschreckende Bereitschaft, sich von den Medien manipulieren zu lassen.
Artikel & Essays
Kindersoldaten im Wahrheitskrieg der EU Aufsatz
Das Konzept der Freien Interkulturellen Waldorfschule Berlin Aufsatz
Ursachen und Wege aus einer zunehmend paralysierten Gesellschaft Aufsatz
Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand
Was hat Waldorfschule mit Weltpolitik zu tun? Aufsatz
Die Standardisierung ist genau das Mittel,
um die Komplexität nicht mehr begreifbar zu machen
Schulische Bildung - Lernen im Bildungsnetz
Bildungspolitischer Zentralismus wird kein Garant für Qualität sein Aufsatz
Waldorfschule und Dreigliederungsgedanke
OECD-Bildungsbericht stösst Strukturdebatte an Aufsatz
Kopftuchverbot und Religionsfreiheit Aufsatz
Interkulturelle Pädagogik
Jeder Mensch ist eine Minderheit Aufsatz
Was kann „Leitbildarbeit“ für die Entwicklung der Waldorfschule bedeuten Aufsatz
Anarchismus - Max Stirner und Rudolf Steiner Kapitel
Die Waldorfschule und das Geld
Zur Verknappung der Staatsknete Aufsatz
Wir brauchen freie Universitäten Interview
Schulaufsicht und kein Ende Interview
Wir müssen Abschied nehmen von den Nationalstaaten Interview
Staat und Freiheit bei Wilhelm von Humboldt Aufsatz
Qualität zum Nulltarif
Wirkungen des Bildungswettbewerbs Aufsatz
Nachrichten
Reaktionen auf den Bologna-Prozess
Wind der Freiheit bringt Bildungschancen
Annette Schavan stolpert über Nonnentracht
Einschulungsalter nicht vorziehen!
Skandinavien goes Schleswig-Holstein
Versager wollen von einander lernen
Staatsschule braucht Nachhilfeunterricht
Kopftuch für Staatsschullehrerin verboten
Heinrich-Böll-Stiftung gegen Schulpflicht
Türkische Eltern befürworten Ausländerquote
Die Pisa-Studie und die deutsche Testeritis
Abkehr von der reinen Abschlußorientierung
Öffentliche Schulen contra Privatschulen
Starke Nachfrage nach katholischen Schulen
Lehramtstudium stößt immer mehr ab
Unter den Talaren die Hochschulreform
GEW verlangt Förderung statt Sitzenbleiben
Deutsche Wirtschaft verlangt Schul-TÜV
Uniprofessoren stellen Abitur in Frage
Kulturföderalismus gerät in die Kritik
Altes und neues Kruzifix-Urteil in Bayern
Der Kindergarten wird mit Füßen getreten
Kinderarbeit und Recht auf Bildung
Hamburger Schulpolitik von der Kaserne aus
Kopftuch und langer Bart sind verboten
Private Elite-Universität in Bremen eröffnet
Studiengebühren und Bildungsgutscheine
Studiengebühren und Bildungsgutscheine
GATS und die Globalisierung der Erziehung
Bafög-Reform und Auslandsstudium
Europa und seine heimlichen Berufsverbote
Report Mainz und die Freien Waldorfschulen
Zwischen Kopftuchzwang und Kopftuchverbot
Friedrich Merz und seine deutsche Leitkultur
Johannes Rau und die Europa-Universität
Jean-Pierre Chevènement und Korsika
Necmettin Erbakan und die Kurdenfrage
Johannes Rau und das Integrationsgesetz
Modernes Regieren mit alten Mitteln
Fremdsprachen für Grundschüler
Summerhill gewinnt Gerichtsverfahren
Verzeichnis
Pragmatische Vorschläge für eine neuorientierte Bildungspolitik Aufsatz