ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
01.07.2020

Wir alle streben nach Demokratie, weil wir die Gesellschaft, in der wir leben, mitgestalten möchten. Dabei übersehen wir jedoch oftmals, dass Demokratie im Sinne eines Abstimmungs- oder Wahlverfahrens nur einen Ausschnitt des sozialen Lebens erfasst. Der demokratische Impuls ist gewissermaßen größer als seine äußere Manifestation in Form einer „Demokratie“.  Weiterlesen

30.01.2020

Die erweiterte Demokratie – Teil III - Die Kritiker des Neoliberalismus fokussieren sich einseitig auf jene, die eher liberale Ansichten vertreten – und übersehen, dass sie sich dabei selbst innerhalb der neoliberalen Dialektik von Markt und Staat bewegen. Vermeintlich gegen die Thesen der Neoliberalen fordern sie, der Staat solle für Gerechtigkeit sorgen und die Opfer der »unsichtbaren Hand« durch Sozialleistungen auffangen. Genau dies schützt jedoch die Marktwirtschaft vor revolutionären oder totalitären Übergriffen auf die Wirkungssphäre der »unsichtbaren Hand«, und ist deshalb eine Kernforderung der meisten neoliberalen Denker.  Weiterlesen

01.11.2019

Die erweiterte Demokratie – Teil I - Der vorliegende Aufsatz skizziert die Grenzen der Wirksamkeit demokratischer Prozesse. In den folgenden Teilen der hiermit beginnenden Serie wird dann aufgezeigt, wie sich das Volk gegenwärtig durch seine Fixierung auf demokratische Abstimmungsverfahren selbst entmachtet und der Herrschaft durch Finanz- und Politeliten unterwirft. Vor dem Hintergrund der Klimadebatte und der Enteignungs-Forderungen des Juso-Chefs Kevin Kühnert sollen demgegenüber praktische Wege beschrieben werden, wie »alle Macht« tatsächlich vom Volk ausgehen könnte.  Weiterlesen

01.12.2018

Zur ›Eigentumskonferenz‹ am 30. und 31. Oktober 2018 im Berliner Allianz Forum - Ziel der Konferenz war es, Bewusstsein für ein zukunftsfähiges Eigentumsverständnis für Unternehmungen zu schaffen und Unternehmern Möglichkeiten aufzuzeigen, wie dieses Eigentumsverständnis auf der Grundlage des gegenwärtig geltenden Rechtes schon heute umgesetzt werden kann. Zugleich sollte aber auch grundlegend auf Erneuerungen im Eigentumsrecht hingewirkt und diesbezüglich Politiker angesprochen werden. Vom Standpunkt der Ökonomie wurde die Frage gestellt, wie sinnvoll es ist, Unternehmen wie ein Handelsgut zu kaufen oder zu verkaufen.  Weiterlesen

01.10.2018

Unternehmenseigentum für das 21. Jahrhundert - Verantwortungseigentum ist eine Alternative zu herkömmlichen Eigentümerstrukturen. Es ermöglicht, die Unabhängigkeit und Werteorientierung eines Unternehmens in dessen DNA – dem Eigentum – zu verankern. Weltweit haben Unternehmer seit vielen Generationen verschiedenste rechtliche Lösungen gefunden, um Verantwortungseigentum umzusetzen.  Weiterlesen

01.02.2012

1. Demokratisch, nicht republikanisch! In einer Demokratie ist Recht, was die demokratische Mehrheit setzt. Demnach wären Recht und Gesetz identisch, und ein rechtschaffener Demokrat derjenige, der Gehorsam gegenüber dem Gesetz zeigt. Man sieht also leicht, wo sich bei einer solchen Rechtsauffassung die Katze in den Schwanz beisst. Denn in einer Demokratie setzt eben der Mensch das Gesetz....   Weiterlesen

01.09.2011

Leistungsgesellschaft statt Kapitalismus Als Karstadt-Eigentümer ließ sich Thomas Middelhoff Millionen auszahlen - auf Kosten der in dem Unternehmen arbeitenden Menschen, deren Gehälter er mit Entlassungsdrohungen bis auf 1100 Euro brutto drückte. Das war ihm offenbar nicht genug. Middelhoff verkaufte die Karstadt-Häuser an einen Immobilienfonds, an dem er selbst beteiligt war. Dann...   Weiterlesen

01.07.2011

Im Juni 2011 sind es 60 Jahre her, seit das Montanmitbestimmungsgesetz in der Bundesrepublik in Kraft trat. Dieses Gesetz ist die bislang weitgehendste gesetzlich verankerte Form der Mitbestimmung der Beschäftigten in unternehmerischen Belangen. Nur in diesem Gesetz kann von einer wirklichen Parität zwischen Arbeitnehmern und Kapitaleignern gesprochen werden. Der Aufsichtsrat ist zu gleichen Teilen...   Weiterlesen

01.10.2010

Interview mit Götz Werner (Gründer dm-drogerie markt), erstmals erschienen im Bankspiegel, Ausgabe 3+4/2010 der Zeitschrift der GLS-Bank Bankspiegel: Die Finanzkrise hat die Stiftungslandschaft hart getroffen. Stiftungen haben teilweise Schwierigkeiten, ihren Stiftungszweck...   Weiterlesen

01.03.2010

Ergänzung zu dem Papier „Wie kann die Berliner Landespolitik weitere Mietsteigerungen verhindern?“ vom Verein Bewegung für soziale Dreigliederung, das auf dem Mietenkongress 2010 des Berliner Landesverbandes der Partei Bündnis 90/Die Grünen diskutiert wurde. 1. Ist eine Anpassung der Hartz IV Sätze an die...   Weiterlesen

01.03.2010

Empfehlung vom Verein Bewegung für soziale Dreigliederung e.V. an Bündnis90/Die Grünen zur Diskussion auf dem Mietenkongress 2010 Der Mietsteigerung kann nicht dadurch entgegengewirkt werden, dass der Staat Eigentümer von Grund und Boden wird, denn der Ursprung der Mietsteigerung liegt in einem Aspekt des Eigentums als solchem: seiner Käuflichkeit. Der Senat selbst hat seit dem Mauerfall...   Weiterlesen

01.02.2010

Vortrag am 3. Abend des Arbeitskreises Finanzkrise und soziale Dreigliederung (jeden 1. und 3. Montag im Monat, 19:15 Uhr, Sinnewerk gGmbH, Rigaer Str. 104, 10247 Berlin. Kontakt: Andreas Schurack, 030/27496797, oder Johannes Mosmann 030/26305202) I. Kredit und Sicherheit Liebe Freunde, Bei unserem letzten Treffen haben wir gesehen, dass Kredit im volkswirtschaftlichen Prozess...   Weiterlesen

01.01.2010

Vortrag vom 5. Abend des Arbeitskreises Finanzkrise und soziale Dreigliederung (jeden 1. und 3. Montag im Monat, 19:15 Uhr, Sinnewerk gGmbH, Rigaer Str. 104, 10247 Berlin. Kontakt: Andreas Schurack, 030/27496797, oder Johannes Mosmann 030/26305202) Liegt der Hunger am Wetter? Äthiopien ist ein fruchtbares Land. In Deutschland denkt man, Äthiopien sei ein karges, vertrocknetes...   Weiterlesen

01.12.2009

Vortrag am 3. Abend des Arbeitskreises Finanzkrise und soziale Dreigliederung (jeden 1. und 3. Montag im Monat, 19:15 Uhr, Sinnewerk gGmbH, Rigaer Str. 104, 10247 Berlin. Kontakt: Andreas Schurack, 030/27496797, oder Johannes Mosmann 030/26305202) Einleitung Liebe Freunde, Das letze Mal hatten wir gesehen, dass es zwei ganz verschiedene Vorgänge sind, ob ich Geld...   Weiterlesen

01.11.2009

Am Abend des 10. Juni 2009 wurde ich Zeuge eines seltenen Schauspiels: Sichtbar vermögende Geschäftsleute teilten sich auf dem Luxus-Schiff MS-Paloma die reich gedeckten Tische mit sozialen Aktivisten diverser NGOs. Und während das Schiff lautlos über den Wannsee in die Abendämmerung glitt, lauschten wir gemeinsam den Ausführungen des muslimischen Anthroposophen Ibrahim Abouleish, in der Hoffnung, er möge etwas von dem Geheimnis seines wirtschaftlichen Erfolges verraten. Was war geschehen?  Weiterlesen

01.07.2009

Hintergrund und Wirkung des im Juli begonnen Ankaufs von Covered Bonds im Wert von 60 Milliarden Euro durch die Europäische Zentralbank Die EZB und die Macht des Geldes Goldman Sachs ist der dienstälteste Hedge-Fonds-Anbieter der USA. Viele der Gesellschafter der Investmentbank waren und sind in der US-Regierung beschäftigt, meistens als Finanzminister. 2002 wurde Goldman Sachs...   Weiterlesen

01.07.2009

Replik von Johannes Mosmann auf Harald Weils Text "Aktien außerhalb des Casinos" zur Aktien-Emission des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe Harald Weil berichtete über die Aktien-Emission des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, weil er in der rechtlichen...   Weiterlesen

01.07.2009

Es geht auch anders!1670 Menschen haben sich von Ende September 2008 bis Ende März diesen Jahres Aktien im Gesamtwert von 760.000 Euro gekauft, wohl wissend, dass es für diese Aktien keine Gewinnbeteiligung gibt, diese nicht im Wert steigen und sie auch nicht mit einem Spekulationsgewinn weiterverkauft werden können. Ausgegeben hatte diese Aktien die Gemeinnützige...   Weiterlesen

01.03.2009

Zur geschichtlichen Entwicklung der Finanzspekulation und die Lebensbedingungen eines freien Geisteslebens Wir verschenken Geld und lassen uns Geld schenken. Jeder von uns macht das, jeden Tag – und keiner weiß etwas davon. Auf solchen Schenkungen beruht aber das heutige Wirtschafts- und Finanzsystem. Wir werden zu ihnen von einer Rechtsinstitution gezwungen, die keine Grundlage im...   Weiterlesen

01.12.2008

Was ist die Summe aus Äpfelchen und Birnchen? Die Ursache der Finanzkrise ist ein falscher Umgang mit den primären Tatsachen des Wirtschaftslebens. Dieser falsche Umgang verbirgt sich hinter Begriffen, die so fundamental sind, dass niemand auf die Idee käme, man könne auch sie bei der Suche nach dem „system-immanenten“ Fehler hinterfragen. Eigenkapital zum Beispiel. Das...   Weiterlesen

01.11.2008

Wohnen und bauen, auch ohne dass einem der Grund und Boden gehört: Diese Idee vereint Anarchisten und Anthroposophen. Die deutsche Bewegung für soziale Dreigliederung stösst vielerorts auf Sympathie – ähnliche Ziele verfolgt in der Schweiz die Stiftung Edith Maryon. Es...   Weiterlesen

01.10.2008

Grundeinkommensdebatte:Entgegnung auf den Artikel Götz Werners anthroposophische Steuerreform(Contraste 281, Februar 2008) In den Contraste-Ausgaben von Januar, Februar, Juni und Sommer 2008 lieferten sich Rahel Uhlenhof, Philip Kovce und Elisabeth Voß eine Auseinandersetzung...   Weiterlesen

01.06.2008

Die Geschichte einer Enteignung und ihre Hintergründe Gedanken zur Tagung am 17.10.2008 in Berlin, erstmals erschienen in Jedermensch, Zeitung für Soziale Dreigliederung, neue Lebensformen und Umweltfragen, Ausgabe Sommer 2008 Was sind die Rechte einer Blumenverkäuferin Wert? 40 Jahre war der kleine Blumenladen...   Weiterlesen

01.05.2008

Zusammenfassung 1. Teil: Symptome und Ursachen: Der Bodenmarkt und das Eigentum Der Egoismus im Verhalten und in den Verhältnissen Die Rolle der Wissenschaft – Menschenrechte und Menschheitsrecht Das Beispiel der Sklaverei in...   Weiterlesen

01.07.2007

Am 6.3.2002 wurde die Stiftung trias gegründet, mit der festen Absicht eine sehr pragmatische Stiftung zu sein. Initiatoren waren Menschen, die täglich mit dem Thema zu tun hatten: Anne Fresdorf, Projektberaterin in Witten, Gerda Helbig vom FORUM für gemeinschaftliches Wohnen e.V., Wolfgang Kiehle von der WohnBund-Beratung NRW und Rolf Novy-Huy, ehemals Finanzierungsberater bei der GLS Gemeinschaftsbank...   Weiterlesen

01.04.2007

Übersicht über die Kontroverse Bedingungsloses Grundeinkommen?zwischen Götz Werner, Sylvain Coiplet, Stephan Eisenhut, Ingo Hagel, Ulrich Piel, Thomas Brunner, Heidjer Reetz, Franz Ackermann und Marc Desaules Das Heil einer Gesamtheit von zusammenarbeitenden...   Weiterlesen

01.02.2007

Ideen zur sozialen Architektur Die Idee des Kapitals und die herrschende Wissenschaft Das Kapital ist einer von drei Produktionsfaktoren. Im Zusammenwirken von allen dreien, von Natur, Arbeit und Kapital bildet sich der Wirtschaftskreislauf. Das Zusammenwirken der drei macht jeden einzelnen erst möglich und begreifbar. Dies zeigen sowohl das einfache als auch...   Weiterlesen

01.02.2007

Vom Verstehen des Geldprozesses zur Erneuerung des GeisteslebensDie Gewinne im Geldgeschäft explodieren und das Kapital jagt wie ein wild gewordenes Tier um den Erdball. Schon seit Ende des 19. Jahrhunderts ist das Geld zur Ware und damit zu etwas Abstraktem geworden. Die Folge beschreibt Rudolf Steiner als eine "Auslöschung der konkreten...   Weiterlesen

01.09.2003

Die Landwirtschaft kann selbst dazu beitragen, Prioritäten und Zahlungsbereitschaft zu beeinflussen und zumindest Ansatzpunkte für eine partielle Trendwende zu schaffen.Landwirtschaft muss alltäglicher Bestandteil auch des städtischen Lebens sein. Die Kette bzw. der Zusammenhang zwischen Landschaft, Ackerbau und Tierhaltung, Agrarprodukten und Lebensmitteln muss jeder Städterin und jedem...   Weiterlesen