ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Nach dem Zweiten Weltkrieg und erst recht nach 1968 kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt abzubilden, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
Sekem
01.11.2009

Am Abend des 10. Juni 2009 wurde ich Zeuge eines seltenen Schauspiels: Sichtbar vermögende Geschäftsleute teilten sich auf dem Luxus-Schiff MS-Paloma die reich gedeckten Tische mit sozialen Aktivisten diverser NGOs. Und während das Schiff lautlos über den Wannsee in die Abendämmerung glitt, lauschten wir gemeinsam den Ausführungen des muslimischen Anthroposophen Ibrahim Abouleish, in der Hoffnung, er möge etwas von dem Geheimnis seines wirtschaftlichen Erfolges verraten. Was war geschehen?  Weiterlesen

01.07.2007

Sekems Kamillekinderprojekt weckt das Interesse internationaler MedienAm 12. Juni, dem internationalen Tag gegen Kinderarbeit, richtete sich die Aufmerksamkeit der Welt auf eines der großen Probleme der Entwicklungszusammenarbeit: Millionen von Kindern müssen unter ärmlichen Bedingungen arbeiten, um zum Einkommen ihrer Familien beizutragen und ihr Überleben zu sichern. Die Medien berichteten...   Weiterlesen

01.03.2005

Helmy Abouleish war als „Sozialengagierter Unternehmer“ zum zweiten Mal zum Weltwirtschaftsforum in Davos eingeladen und konnte als Redner bei einer Podiumsdisskussion die Bio-Bewegung vertreten.Das Weltwirtschaftsforum in Davos: für die einen ist es ein alberner Klub, wo sich die Reichsten der Welt in schicken Anzügen treffen, um über den Zustand der Welt zu diskutieren, oder...   Weiterlesen

01.04.2004

Auszug aus Die Sekem Vision - Eine Begegnung von Orient und Okzident verändert ÄgyptenAuf der Rückreise im Flugzeug dankte ich Allah, dass ich jetzt nicht in Ägypten, sondern in dem schönen Österreich mit meiner Frau und zwei Kindern lebte und auf eine erfolgreiche Karriere blicken konnte. Trotzdem spürte...   Weiterlesen

01.04.2004

Auszug aus Die Sekem Vision - Eine Begegnung von Orient und Okzident verändert ÄgyptenIn der Zeit vor Einstellung der Pestizidspritzungen über den Baumwollfeldern hatte die Regierung feste Verträge mit den Fluggesellschaften und der chemischen Industrie unterhalten. Aus diesem Grund war es dem Minister...   Weiterlesen

01.04.2004

Auszug aus Die Sekem Vision - Eine Begegnung von Orient und Okzident verändert ÄgyptenBei Pestiziduntersuchungen unserer Heilpflanzen kamen eines Tages Spuren von Rückständen zum Vorschein, über die wir mit Recht empört waren. Woher kamen diese Pestizide, da wir doch selbst keine verwendeten? Nachdem...   Weiterlesen

01.04.2004

Die Sekem Vision - Eine Begegnung von Orient und Okzident verändert ÄgyptenVorwortSEKEM ist heute eine weitverzweigte Initiative in Ägypten. 1977 wurde mit der Landwirtschaft begonnen, und nach und nach kamen verschiedene Wirtschaftszweige, Ausbildungsstätten und medizinische Einrichtungen hinzu. Viele Menschen, die heute von...   Weiterlesen

01.04.2003

Kommt es zu den von vielen erwarteten Bevölkerungswachtum, wird in den nächsten Jahrzehnten die Nahrungsmittelproduktion in den Entwicklungsländern massiv ausgeweitet werden müssen. Nicht die Gentechnik, sondern der Ökolandbau könnte zur Lösung dieses Problems beitragen.  Weiterlesen