ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Nach dem Zweiten Weltkrieg und erst recht nach 1968 kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt abzubilden, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
01.04.2014

Ganz unverhohlen verfolgt der Westen in der Ukraine ökonomische Interessen. Diese Tatsache verführt leicht dazu, das ökonomische Motiv zu verallgemeinern, und als Erklärungsmuster auch für die russische Politik heranzuziehen. Doch genau das ist das Missverständnis, das die Welt an den Rand eines Weltkriegs bringen könnte.  Weiterlesen

12.04.1970

Quelle Zeitschrift „Goetheanum“ Jahrgang 49, Nummer 15, 12. April 1970, S. 118-119 Kurt Franz David schliesst seine knappe Deutschland-Betrachtung in Nr. 7 dieser Wochenschrift...   Weiterlesen

01.01.1967

Die Deutschen sind nicht allein um ihrer selbst willen gezwungen, sich der Herausforderung, die in der Teilung liegt, zu stellen; sie sind dazu aufgerufen, die in der Welt wirkenden sozialen Gegensätze geistig zu überwinden, um so auch die Voraussetzungen für eine friedliche Lösung des deutschen Problems zu schaffen.  Weiterlesen

01.07.1961

Dieses Memorandum erschien im Juni und Juli 1961 kurz vor dem Mauerbau, in der unabhängigen Zeitschrift »DIE KOMMENDEN« und später als Sonderdruck in 20.000 Ex. Der 2. Teil des Memorandums wurde nach dem 13. August in den Ausgaben Oktober u. November, sowie als Flugblatt veröffentlicht. Die Gedanken die darin entwickelt wurden, sind nie aufgegriffen worden.  Weiterlesen