ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Nach dem Zweiten Weltkrieg und erst recht nach 1968 kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt abzubilden, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
Mietendeckel
30.01.2020

Die erweiterte Demokratie – Teil III - Die Kritiker des Neoliberalismus fokussieren sich einseitig auf jene, die eher liberale Ansichten vertreten – und übersehen, dass sie sich dabei selbst innerhalb der neoliberalen Dialektik von Markt und Staat bewegen. Vermeintlich gegen die Thesen der Neoliberalen fordern sie, der Staat solle für Gerechtigkeit sorgen und die Opfer der »unsichtbaren Hand« durch Sozialleistungen auffangen. Genau dies schützt jedoch die Marktwirtschaft vor revolutionären oder totalitären Übergriffen auf die Wirkungssphäre der »unsichtbaren Hand«, und ist deshalb eine Kernforderung der meisten neoliberalen Denker.  Weiterlesen