- Startseite ›
- Dreigliederung ›
- Themen ›
- Dreigliederungslexikon
DREIGLIEDERUNGSLEXIKON

Das Dreigliederungslexikon von Albrecht Kiedaisch liegt in drei verschiedenen Ausführungen vor. Der Autor beschränkt sich dabei auf Zitate oder Zusammenfassungen von Zitaten Rudolf Steiners. Sein Dreigliederungslexikon bildet dadurch eine gute Ergänzung zu unserem Glossar.
- Dreigliederungs-Zitate aus der Sozialen Dreigliederung und der Anthroposophie von Rudolf Steiner (823 Seiten)
- Kleines Dreigliederungslexikon (436 Seiten)
- Minilexikon zur Sozialen Dreigliederung Rudolf Steiners (133 Seiten)
Die Unterschiede im Einzelnen
- Albrecht Kiedaisch Dreigliederungs-Zitate aus der Sozialen Dreigliederung und der Anthroposophie von Rudolf Steiner (823 Seiten)
Diese umfassendste Version im A4-Format ist als PDF frei verfügbar und kann hier kostenlos herunterladen werden. Sie liegt nun auf dem Stand vom 18.03.2023 vor.
- Albrecht Kiedaisch Kleines Dreigliederungslexikon (436 Seiten)
Diese mittlere Version im Taschenbuchformat wird vom Institut für soziale Dreigliederung verlegt. Sie liegt seit 2021 in einer um 100 Seiten erweiterten zweiten Auflage vor.
- Albrecht Kiedaisch Minilexikon zur Sozialen Dreigliederung Rudolf Steiners (133 Seiten)
Diese reduzierte Version im Hosentaschenformat ist 2021 neu erschienen. Sie richtet sich an ein breiteres Publikum und wird vom Verlag Zukunft Mensch, Axel Burkart verlegt.
GLOSSAR
Mit dem folgenden Glossar versuchen wir am Beispiel aktueller Themen einen ersten Eindruck zu geben, was eine soziale Dreigliederung zur Erneuerung unserer Gesellschaft beitragen kann. Die einzelnen Beiträge stammen von zeitgenössischen Autoren. Bei manchen Schlagworten verweisen wir zusätzlich auf Essays, Bibliographie, Nachrichten und Initiativen zum Thema.