Liebe Leserinnen und Leser,
wir sind für diese Webseite und unsere weiteren Aktivitäten auf Ihre Spenden angewiesen. Wir bedanken uns für Ihre grosszügige Hilfe!

Spendenziel erreicht !

2022: 45.000 € von 45.000 € finanziert
Dankestext lesen
Institut für soziale Dreigliederung
Navigation überspringen
  • Sprachen
    • العربية
    • Česky
    • Dansk
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Latviešu
    • Magyar
    • Nederlands
    • Norsk
    • Português
    • Русский
    • Română
    • Slovenčina
    • 日本語
  • Warenkorb(0)
 
Navigation überspringen
  • Themen
  • Blog
  • Termine
  • Newsletter
 
Navigation überspringen
  • Dreigliederung
      • Kurzdarstellung
      • Themen
          • Alle Themen
          • In Stichworten
          • In Vergleichen
          • In Kontroversen
      • Nachrichten
      • Artikel & Essays
      • Empfohlene Literatur
  • Institut
      • Über das Institut
      • Team
      • Berichte
      • Mithelfen
          • Spenden
          • Mitmachen
  • Shop
  • Studium
      • Studium soziale Dreigliederung
      • Grundlagenseminar
      • Aufbauseminar
      • Studiengang
      • Termine
  • Forschung
      • Forschung soziale Dreigliederung
      • Bibliographie
      • Autoren
      • Unzeitdokumente
          • Schulgesetz Baden-Württemberg
      • Rudolf-Steiner-Dokumentation
          • Einführung
          • Biographie
          • Grundwerke
          • Bücher & Aufsätze
          • Zitate
  • Netzwerk
      • Übersicht
      • Veranstaltungen
          • Veranstaltungen
          • Referenten
      • Arbeitsgruppen
      • Initiativen
      • Dreigliederungsseiten
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Mithelfen
 
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. ›
  3. Institut
  4. ›
  5. Berichte

Berichte

Hier finden Sie unsere Berichte seit der Gründung des Instituts mit dem Vollnamen Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Ende 2012. Es geht um die Berichte, die bei den Behörden eingereicht wurden. Der Stil richtet sich entsprechend nach deren Erwartungen und gibt nur ein blasses Abbild unserer Aktivitäten wieder.

Tätigkeitsberichte

  • Tätigkeitsbericht 2021 (64,1 KiB)
  • Tätigkeitsbericht 2020 (66,7 KiB)
  • Tätigkeitsbericht 2019 (75,1 KiB)
  • Tätigkeitsbericht 2018 (81,3 KiB)
  • Tätigkeitsbericht 2016-2017 (91,1 KiB)
  • Tätigkeitsbericht 2015 (79,6 KiB)
  • Tätigkeitsbericht 2014 (102,5 KiB)
  • Tätigkeitsbericht 2013 (102,9 KiB)

Jahresberichte

  • Jahresabschluss 2021 (54,6 KiB)
  • Jahresabschluss 2020 (56,4 KiB)
  • Jahresabschluss 2019 (56,4 KiB)
  • Jahresabschluss 2018 (55,9 KiB)
  • Jahresabschluss 2017 (64,8 KiB)
  • Jahresabschluss 2016 (57,9 KiB)
  • Jahresabschluss 2015 (56,4 KiB)
  • Jahresabschluss 2014 (61,6 KiB)
  • Jahresabschluss 2013 (82,0 KiB)

Finanzberichte

  • Finanzbericht 2021 (784,0 KiB)
  • Finanzbericht 2020 (336,9 KiB)
  • Finanzbericht 2019 (244,3 KiB)
  • Finanzbericht 2018 (134,0 KiB)
  • Finanzbericht 2015-2017 (558,6 KiB)
  • Finanzbericht 2014 (99,3 KiB)
  • Finanzbericht 2013 (83,7 KiB)

Institut

Navigation überspringen
  • Über das Institut
  • Team
  • Berichte
  • Mithelfen
    • Spenden
    • Mitmachen
 
Spenden an das Institut

Das Institut für soziale Dreigliederung finanziert sich ausschließlich über Ihre Spenden.

Spenden

Blog

Im Blog kann Du Dich über unsere Aktivitäten, neue Beiträge und Publikationen, sowie über Veranstaltungen und Initiativen am Laufenden halten.

Besuchen

Newsletter

Unser Newsletter informiert Dich über unsere Aktivitäten, neue Beiträge und Publikationen, sowie über Veranstaltungen und Initiativen.

Anmelden

Spenden

Das Institut für soziale Dreigliederung wird durch Spenden finanziert. Dadurch vermeiden wir Abhängigkeiten gegenüber Staaten und Unternehmen.

Spenden
×
  • Dreigliederung
    • Kurzdarstellung
    • Themen
      • Alle Themen
      • In Stichworten
      • In Vergleichen
      • In Kontroversen
    • Nachrichten
    • Artikel & Essays
    • Empfohlene Literatur
  • Institut
    • Über das Institut
    • Team
    • Berichte
    • Mithelfen
      • Spenden
      • Mitmachen
  • Shop
  • Studium
    • Studium soziale Dreigliederung
    • Grundlagenseminar
    • Aufbauseminar
    • Studiengang
    • Termine
  • Forschung
    • Forschung soziale Dreigliederung
    • Bibliographie
    • Autoren
    • Unzeitdokumente
      • Schulgesetz Baden-Württemberg
    • Rudolf-Steiner-Dokumentation
      • Einführung
      • Biographie
      • Grundwerke
      • Bücher & Aufsätze
        • Dreigliederungswerk
        • Anthroposophisches Werk
        • Philosophisches Werk
      • Zitate
  • Netzwerk
    • Übersicht
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Referenten
    • Arbeitsgruppen
    • Initiativen
    • Dreigliederungsseiten
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Themen
  • Blog
  • Termine
  • Newsletter
 
Navigation überspringen
  • Sprachen
    • العربية
    • Česky
    • Dansk
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Latviešu
    • Magyar
    • Nederlands
    • Norsk
    • Português
    • Русский
    • Română
    • Slovenčina
    • 日本語
  • Warenkorb(0)
 

Sprachen

Navigation überspringen
  • العربية
  • Česky
  • Dansk
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Latviešu
  • Magyar
  • Nederlands
  • Norsk
  • Português
  • Русский
  • Română
  • Slovenčina
  • 日本語
 

Themen

  • Arbeit als demokratische Rechtsfrage
  • Bildungsfreiheit
  • Dokumentarfilm 2022
  • Geld als assoziative Wirtschaftsfrage
  • Geschichte der Dreigliederungsbewegung
  • Interkulturelle Waldorfschule Berlin
  • Kapital als individuelle Geistesfrage
  • Steiner richtiggestellt
  • Verantwortungseigentum
  • Weltwirtschaft
  • Wirtschaftliche Assoziationen

Alle Themen

Kontakt

Institut für soziale Dreigliederung
Liegnitzer Straße 15
10999 Berlin
Tel: +49 179 7537155
E-Mail: institut@dreigliederung.de

© 2023 Institut für soziale Dreigliederung | Liegnitzer Str. 15 | 10999 Berlin

Navigation überspringen
  • Sitemap
  • AGB & Widerruf
  • Impressum & Datenschutz