Mitmachen

Wir brauchen mehr Menschen die helfen, für ein Verständnis des sozialen dreigliedrigen Organismus in der Welt beizutragen.

Fundraiser:in

Wer kann gut Anträge stellen, um einzelne konkrete Projekte zu finanzieren ?

Unterstützung des Instituts

Was wir hier wollen, ist zu beschreiben, welche Fähigkeiten wir dringend brauchen. Wenn du Dich damit identifizieren kannst, dann melde Dich.

Praktikant:in

Dank unseres Raums in Berlin können wir eine:n Praktikant:in aufnehmen. Dabei geht es um Projektarbeit. Wir stehen Dir – im Rahmen unserer Möglichkeiten – als Berater zur Verfügung.
Kontaktperson ist Sylvain Coiplet.

Kommunikator:in

Wenn Du für die soziale Dreigliederung werben willst, beispielsweise auf Demonstrationen, Tagungen oder Schulfesten, helfen wir Dir gerne mit Infomaterialien zum Auslegen und mit Büchern, seien es Ansichtsexemplare oder gleich ein ganzer Stapel zum Verkaufen. Auf Wunsch bekommst du unseren Händlerrabatt.
Kontaktperson ist Peter Wassmer.

Das Faltblatt des Instituts kannst Du gleich herunterladen und nach Belieben ausdrucken:

Bildmacher:in oder Bildsucher:in

Für die Ästhetik der Webseite sind Bilder natürlich von großer Bedeutung. Uns reicht aber die Zeit für das Entwerfen von Grafiken oder die Suche im Internet nach passenden Bildern leider nicht aus und es wäre uns eine große Hilfe, wenn jemand uns hier unterstützen würde.

Übersetzer:in

Uns liegt die Darstellung der sozialen Dreigliederung in möglichst vielen Sprachen besonders am Herzen. Übersetzungshilfe brauchen wir insbesondere für folgende Bereiche:

  • Wir benötigen Übersetzer:innen jedweder Sprache für die Pflege und Aktualisierung der jeweiligen Sprachversionen der Webseite.
  • Wir benötigen Übersetzer:innen für Texte von Rudolf Steiner. Wir haben aus der Steiner Gesamtausgabe Zitatensammlungen (Schriftenreihen Grundlagen und Grundbegriffe) zusammengestellt, systematisch zu verschiedenen Themenbereichen der Dreigliederung. Eine französische Version gibt es schon. Wer übernimmt die Übersetzung einzelner Zitate in andere Sprachen?

Lektor:in

Mit der deutschen Sprache happert es gelegentlich, insbesondere beim Redakteur. In einem Newsletter stand mal Spuck anstelle von Spuk ! Schade, wenn es vom Inhalt ablenkt. Wir freuen uns daher, wenn jemand sich bereit erklärt, einen Blick auf Texte zu werfen, bevor sie publiziert werden oder hilft, Fehler aus den bisherigen Beiträgen zu beseitigen. Dies beschränkt sich nicht auf die Webseite oder den Newsletter, sondern auch unser digitales Archiv mit Texten zur sozialen Dreigliederung aus den letzten 100 Jahren ist nicht frei von Texterkennungsfehlern.

Bibliograph:in

Wir unterhalten eine Bibliographie der sozialen Dreigliederung mit über 4.000 Artikeln und Büchern. Wenn Sie etwas finden, was bei uns fehlt, können Sie es einscannen und uns schicken. Bei den neuesten Bibliographieeinträgen fehlt aber auch oft eine Zusammenfassung. Trauen Sie sich zu, lesen Sie selber den Text und versuchen Sie ihn für die Bibliographie zusammenzufassen !

Journalist:in

Wir brauchen Journalist:innen, die Beiträge schreiben. Wir sind bemüht, die aktuellen Ereignisse nicht nur wiederzugeben, sondern kritisch und/oder konstruktiv zu betrachten und zu kommentieren. Wir wollen zeigen, wie anders die Welt aussieht, wenn man seinen Blick durch die Auseinandersetzung mit der sozialen Dreigliederung geschärft hat. Uns fehlen Mitarbeiter:innen, die nicht nur die soziale Dreigliederung in ihren Grundzügen verstehen, sondern sich auf einzelne Sachthemen oder Länder konzentrieren und auch den Stand der aktuellen Diskussion einbeziehen können.

Spender:in

Falls Sie keine Zeit aber etwas Geld erübrigen können, dann können Sie uns gerne durch eine Spende unterstützen !