Forschung zur sozialen Dreigliederung
Der Schwerpunkt des Instituts für soziale Dreigliederung liegt bei der Forschung. Wir begleiten zwar zunehmend Initiativen, die sich andere Schwerpunkte setzen. Unser eigener Beitrag besteht aber darin, zu versuchen, die Aussagen von Rudolf Steiner zur sozialen Dreigliederung immer besser zu verstehen.
Diese bildet die Grundlage für die 2017 aufgenommene Lehrtätigkeit.
Forschungsschwerpunkte
- Rudolf Steiner und sein Beitrag zum Verständnis der sozialen Dreigliederung
- Aktualität und Notwendigkeit einer sozialen Dreigliederung
- Ansätze einer praktischen Umsetzung der sozialen Dreigliederung
- Geschichte der Dreigliederungsbewegung
Aktuelle Forschungsprojekte
Über welches Set von vorwiegend qualitativen Indikatoren, kann der Grad der Übereinstimmung von Grundmerkmalen der Dreigliederung mit denjenigen konkreter solidarökonomischer Landwirtschaftsinitiativen bestimmt werden? Die Forschungsfragen werden über qualitative Forschungsmethoden, im Rahmen einer transdisziplinären Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, Experten der Dreigliederung und Praktikern aus interessierten solidarökonomischen Landwirtschaftsinitiativen angegangen.
Für die Durchführung dieses Forschungsprojekts werden noch Studenten gesucht.
Verantwortliche: Stephan Rist, Sylvain Coiplet
Sylvain Coiplet
Stand: 15.03.2023
Forschungsstudium
Die Studenten des Forschungsstudiums arbeiten derzeit an Forschungsthemen, die Rudolf Steiner während des Nationalökonomischen Kurses vorgeschlagen hat.
Themen
- Hypothekengesetze zwischen England und Deutschland vergleichen
- Man vergleiche, wie unterschiedlich die Begriffe definiert werden
- Schenkgeld untersuchen in geschlossenen Wirtschaftsräumen
- Schummelschenkungen untersuchen
- Kriegsursachen in der Wirtschaft
- Altruismus als wirtschaftliche Notwendigkeit
- Industriekapital und Handelskapital (Deutschland/England)
- Schneiderbeispiel: Wie verbilligt der Handel?
- Preise im 14./15. Jh. studieren wegen der realsten Preisbildung
- Preisschwankungen im 15./16. Jahrhundert studieren in England
- Abstraktion der Geldwirtschaft im 19. Jahrhundert hat Demokratie ermöglicht
- Aufgabe, Friedrich den Großen und Geschichte wahrheitsgemäß zu beschreiben
- Umverteilung von Landwirtschaft zur Industrie
Kontakt
kontakt@dreigliederungsstudium.de