- Startseite ›
- Netzwerk ›
- Initiativen ›
- Interessengemeinschaft Zukunft Schweiz
Interessengemeinschaft Zukunft Schweiz
Seit dem 17. Januar 2021 gibt es den Verein „Interessengemeinschaft Zukunft Schweiz“ mit Sitz in Dornach, der in der Schweiz aufgrund der krisenhaften sozialen Verhältnisse für die „Soziale Dreigliederung“ aktiv wird, nachdem in verschiedenen Arbeitsgruppen Vorarbeiten hierzu geleistet wurden.
Leitgedanken
Wir setzen uns für eine Dreigliederung des sozialen Organismus in der Schweiz ein, um in der aktuellen politischen Lage neue Orientierung zu gewinnen und das gegenseitige Vertrauen zu stärken.
Was wir umsetzen wollen:
- Selbstverwaltung der Kultur, Wissenschaften (insbesondere Medizin), Bildung, Medien und Weltanschauung
- Wahrung oder Zurückeroberung der individuellen Grundrechte und einer unabhängigen Rechtsprechung
- Zusammenarbeit der Produzenten, Konsumenten und Händler in einem auf das Gemeinwohl ausgerichteten Wirtschaftsleben. Dieses wird organisiert in gleichwertig besetzten Delegationen.
Dies aus folgenden Gründen:
Unter der Oberfläche unserer demokratischen, freiheitlichen und materiell gut versorgten Verhältnisse wächst die Unsicherheit. Sind wir sachlich informiert? Wer steuert eigentlich? Wie kann oder soll es wirtschaftlich, gesundheitspolitisch und rechtlich weitergehen?
Überlebensängste, politische sowie finanzielle Sorgen nehmen deutlich zu und spalten die Gesellschaft. Ein geschwächter Souverän kann unsere Bürgerrechte in der Schweiz aber nicht mehr erfolgreich durchsetzen. Er wird zum Spielball politisch-ökonomischer Mächte, die anonym, sehr effizient und effektiv vorgehen.