Für die wissenschaftliche Arbeit ist eine möglichst vollständige, laufend aktualisierte und frei zugängliche Online-Bibliografie der bisherigen Literatur zur sozialen Dreigliederung erforderlich.
Diese Aufgabe hat das Institut für soziale Dreigliederung im Jahr 2005 übernommen. Dabei konnte auf die Arbeit von Christoph Strawe und Erwin Haas aufgebaut werden, die den Zeitraum von 1919 bis 2004 bereits weitgehend vollständig erfasst hatten. Sylvain Coiplet stellte die inzwischen vergriffene Bibliografie online, sorgte für eine Verschlagwortung und nahm ab 2019 die Erfassung wieder auf.
Die Online-Bibliografie ist auf dieser Webseite frei zugänglich.
Die Ziele des Projektes sind:
- Die Lücke zwischen 2005 und 2018 zu schliessen
- Die Einträge mit Online-Versionen und Bibliothekbeständen zu verknüpfen
- Die erfassten Bücher und Aufsätze zu digitalisieren und für die wissenschaftliche Forschung verfügbar zu machen
Ein erster Schritt ist bereits erfolgt:
- Anschaffung eines neuen Buchscanners zur besseren Digitalisierung
Die Kosten für diesen ersten Schritt beliefen sich auf 1.130 Euro. Diese Kosten wurden bereits durch Ihre Spenden gedeckt.
Die nächsten Schritte:
- Optimierung der Datenstruktur der Bibliografie zur besseren Kompatibilität mit Literaturverwaltungsprogrammen
- Verknüpfung der erfassten Artikel mit Zeitschriften und Aufsatzsammlungen
- Erfassung der Bücher- und Artikelbestände der Präsenzbibliothek des Instituts für soziale Dreigliederung
Die Kosten dafür werden auf etwa 2.500 Euro geschätzt.
Dank eurer Spenden konnte die Qualität und Geschwindigkeit der Digitalisierung seit Ende 2024 durch die Anschaffung eines besseren Buchscanners deutlich verbessert werden.
Bibliographie-Arbeit unterstützen