Assoziative Wirtschaft meint den Zusammenschluß von Konsumenten, Händlern und Produzenten mit dem Ziel, die Preise so zu beeinflussen, daß alle Beteiligten damit auskommen können. Erste Ansätze dazu findet man beim Fairen Handel.
Artikel & Essays
Rudolf Steiner – Wirtschaftsleben und Assoziation Buch
Das neue Geld Buch
Wirtschaft(s)LEBEN?! Podcast bei SocialArts Audio, Interview
Wie bekämpft man den Neoliberalismus? Artikel
Die verborgene Ursache des Klimawandels Artikel
Nachruf auf Eckhard Behrens Artikel
Geldverwaltung und Assoziationsbildung
Eine Branchenassoziation wider Willen? Artikel
Das Geheimnis des Zwischenraums - Für die Jugendsektion des Goetheanums Artikel
Der schiefe Turm von Bio Artikel
Die Assoziation als Organ der wirtschaftlichen Selbstverwaltung Artikel
Die revolutionäre Urzelle Artikel
Wie kommt Gerechtigkeit in die Wirtschaft? Artikel
Was hat Waldorfschule mit Weltpolitik zu tun? Artikel
Wie kann die Menschenarbeit ihre Bestimmung finden? Artikel
Sozialismus als Forderung der Weltwirtschaft
Die neoliberale Dialektik und das anthroposophische Wirtschaftsmodell Artikel
Nach welcher Organisationsform strebt die Wirtschaft? Artikel
Der Hunger in Äthiopien und der Pragmatismus der Deutschen Artikel
Wer den Weg der sozialen Dreigliederung nicht kennt, der sucht im Dunkeln Interview
„Elemente einer Neubestimmung des Geldes“ Artikel
Ursachen und Wirkungen der Finanzkrise Artikel
Das Soziale Hauptgesetz
Der Altruismus als soziale Gestaltungskraft Artikel
Regulierung der Preise durch Assoziationen
Ein Weg zur alternativen Weltwirtschaftsordnung - Die soziale Dreigliederung Artikel
Gerechte Preise durch Preistransparenz
Fairer Handel für alle Artikel
Preisvergleich leicht gemacht? Preise transparenter machen Artikel
Anarchismus - Rudolf Steiner und die Betriebsräte Kapitel
Mit dem Erbbaurecht auf dem richtigen Weg?
Wie weiter mit der Landwirtschaft?
Demeter am runden Tisch
(Interview)
Demokratie und Sozialisierung in der Rätebewegung 1918/19 Artikel
Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben
Assoziative Wirtschaft: Utopie oder aktuelle Gestaltungsaufgabe?
Arbeitsthesen zur Wirtschaft
Für eine bedürfnisortientierte assoziative Wirtschaft
in der DDR
Konkurrenzkampf und Arbeitslosigkeit
Ihre Überwindung durch eine assoziative Wirtschaftsordnung
Ölkrise als Bewusstseinswandel Artikel
Gedanken zur Überwindung des Lohnverhältnisses Artikel
Die Finanzierung der geistigen Organisation durch Erziehungseinkommen Artikel
Eine Erinnerung an die Dreigliederungsarbeit mit Rudolf Steiner Artikel
Ablösung des Lohnverhältnisses Artikel
Das wirtschaftliche Assoziationssystem in seinem Verhältnis zum Staat und zum freien Geistesleben Artikel
Zur Geschichte der Dreigliederung Artikel
Nachrichten
Wir finanzieren nicht eure Atomgeschäfte!
Sekem weitet Fairtradeprojekt aus
Gepa steigert den fairen Umsatz
Oxfam startet Kampagne für fairen Welthandel
Basel II und das Risikokapital
Greenpeace setzt sich für Bio-Kaffee ein
Verzeichnis
Beitrag im Buch: Die wirtschaftlichen Assoziationen, Stefan Leber (Hrsg.)