ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
22.07.2022

Schriftenreihe Grundlagen, Band 4 - „Aus den Konsumenten, denjenigen, die Handel treiben und den Produzenten werden sich Assoziationen bilden, die vor allen Dingen mit der Regelung des Preises sich zu schaffen machen werden. Es würden diese Assoziationen, die sich ihre eigene Größe geben – wenn sie zu groß sind, würden sie unübersichtlich, wenn sie zu klein sind, würden sie zu teuer –, wiederum vereinigen zu großen Assoziationen; sie werden dann sich erweitern können zu dem, was man die Weltwirtschaftsassoziation nennen muß. Denn das ist ja das Charakteristikon der neueren Wirtschaft, daß sie zur Weltwirtschaft geworden ist.“  Weiterlesen

18.02.2021

Schriftenreihe Grundlagen, Band 8 - Rudolf Steiner hat vor der Dreigliederungszeit mehrfach versucht, über die soziale Frage zu schreiben und zu sprechen. Das ist aber auf kein sonderlich großes Interesse gestossen, so daß manches bruchstückhaft geblieben ist. Anthroposophen haben wohl zwei unterschiedliche Gründe, sich für diese frühen Aussagen zu interessieren. Einigen wenigen Anthroposophen geht es darum, das Verhältnis dieser Aussagen zum Ansatz der sozialen Dreigliederung zu klären. Den meisten geht es stattdessen darum, die Auseinandersetzung mit der sozialen Dreigliederung zu meiden und Steiner leichter dasjenige unterschieben zu können, was sie selber schon immer gedacht haben.  Weiterlesen

01.12.2008

"Die Wirtschaftswissenschaften durchdringen unser gesellschaftliches Leben, indem auf ihren Forschungen und Überlegungen basierende Erkenntnisse über die Politik in gesetzliche Rahmenbedingungen gegossen werden, indem Handlungsempfehlungen in Unternehmen eingesetzt werden und indem Bilder, die die Wirtschaftswissenschaften produzieren, unser Weltbild prägen. Eines dieser Bilder ist das Konzept...   Weiterlesen

01.03.2008

Heilsam ist nur wenn im Spiegel der Menschenseele sich bildet die ganze Gemeinschaft, und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft.Rudolf Steiner «Ein moralisch-hochstehendes, aber zu idealistisches und damit wirklichkeitsfernes Wunschbild» - so lautet nicht selten das Urteil von «Praktikern» über das Soziale Hauptgesetz. Im Gegensatz dazu möchte der folgende...   Weiterlesen

01.04.2007

Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen für alle gehört zu den einfachen Antworten, die keine Probleme lösen. Sie eignet sich höchstens dazu, von den eigentlichen sozialen Problemen abzulenken. Wenigstens so lange, bis sie umgesetzt wird. Spätestens dann würde sichtbar werden, was dem bedingungslosen Grundeinkommen fehlt - den Menschen in seiner Ganzheit ernstgenommen zu haben.  Weiterlesen

01.04.2007

Übersicht über die Kontroverse Bedingungsloses Grundeinkommen?zwischen Götz Werner, Sylvain Coiplet, Stephan Eisenhut, Ingo Hagel, Ulrich Piel, Thomas Brunner, Heidjer Reetz, Franz Ackermann und Marc Desaules Das Heil einer Gesamtheit von zusammenarbeitenden...   Weiterlesen

01.06.2005

Ich entdeckte gerade Deinen Aufsatz Soziale Dreigliederung - Hartz IV und seine Alternativen in Trigonal vom Juni 2005. Ein munterer, engagierter Text. Aber die Alternative kommt nicht so recht zum Vorschein. Ich meine auch, daß die zwei Sorten des "bedingungslosen Einkommens" nicht so gegenübergestellt werden sollten, wie...   Weiterlesen

01.05.2005

Eine Vokabel beherrscht die Debatte um Arbeitslosigkeit in Deutschland: "Hartz IV". Was bedeutet sie? Die Hartz Reformen I – IV sind benannt nach dem VW-Personalvorstand Peter Hartz, der im Auftrag der deutschen Bundesregierung Konzepte für Reformen am Arbeitsmarkt entwickelt hat. Diese Reformen sind Teil eines Gesamtkonzepts der gegenwärtigen Regierung, der "Agenda 2010", die bis zum Jahr...   Weiterlesen

01.02.2005

Ihren Beitrag "Hartz IV und seine Alternativen", (Quelle: Die Drei, 10/2004) den ich im Internet fand, lese ich nun schon zum wiederholten Male. Zum einen habe ich die "Kernpunkte" so gelesen wie Sie es beschreiben, zum anderen bin ich doch ein Befürworter einen bedingungslosen garantieren Grundeinkommens. Gerade das garantierte Grundeinkommen (GG) nimmt...   Weiterlesen

01.11.2004

Übersicht über die Kontroverse Bedingungsloses Grundeinkommen?zwischen Götz Werner, Sylvain Coiplet, Stephan Eisenhut, Ingo Hagel, Ulrich Piel, Thomas Brunner, Heidjer Reetz, Franz Ackermann und Marc Desaules Hartz IV, Grundeinkommen und Bewertung der menschlichen...   Weiterlesen

01.10.2004

Als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit soll in Deutschland ab 2005 die staatliche Arbeitslosenhilfe auf Sozialhilfeniveau gesenkt und von Auflagen abhängig gemacht werden. Ist diese sogenannte Hartz IV Reform wirklich ohne Alternativen? So wie Politik bis heute gedacht wird, gibt es nämlich keine Bekämpfung der Arbeitslosigkeit ohne massive Nebenwirkungen. Sollte die Reform wirklich greifen und zur Senkung der Arbeitslosigkeit führen, werden sich viele Menschen nach der Zeit zurücksehnen, wo ihr Arbeitsplatz zwar gefährdet war, sie aber von ihrem Lohn einigermassen leben konnten.  Weiterlesen

01.03.2004

Eine der vielen Schwierigkeiten, die sich bei der Lektüre von Steiners zentraler Schrift zur Neugestaltung der Wirtschaftswissenschaft, dem Nationalökonomischen Kurs, ergeben, ist das sogenannte Schneiderbeispiel zur Arbeitsteilung. Dabei liegt die Schwierigkeit hier noch nicht einmal so sehr im inhaltlichen Verständnis, als vielmehr in der radikalen Überspitzung...   Weiterlesen

01.01.1998

Es scheint, als sei auch in anthroposophischen Zusammenhängen der Begriff der Dreigliederung weitgehendst in Vergessenheit geraten. Es sei den anthroposophischen Dreigliederungsforschern einmal angeraten, die anthroposophischen Einrichtungen einmal nach Anti-Dreigliederung zu durchforsten. Denn Dreigliederung ist eine Idee, aber eine unter den heutigen Lebensverhältnissen verschüttete Wirklichkeit, an der sich versündigt wird.  Weiterlesen

01.03.1995

Als vor bald 5 Jahren, aus vielfältigen Gesprächen und Erfahrungen, das Initiativkonto in kleinst-möglicher "Besetzung" von Diana-Maria Sagvosdkina und Thomas Brunner begründet wurde, da war vor allem noch Ahnung, welcher Impuls nun langsam bewußter be- und ergriffen werden kann. Eine Erkenntnis stand uns damals allerdings schon deutlich vor Augen: daß eine der Hauptursachen...   Weiterlesen

01.01.1991

Udo Herrmannstorfer weist auf soziale Fehlentwicklungen hin, die durch eine Umorientierung in Richtung einer assoziativen Wirtschaftsweise überwunden werden könnten. In der erweiterten Neuauflage dieses vielbeachteten Buches geht der Autor auch der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft sowie dem Problem der Arbeitslosigkeit nach.  Weiterlesen

QuelleDas Soziale Hauptgesetz - Beiträge zum Verhältnis von Arbeit und Einkommen.Sozialwissenschaftliches Forum, Band 1.Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1986, Seite 41-53.Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors Nur jemand, der durchaus fertige starre Dogmen haben will, kann...   Weiterlesen

01.10.1973

In diesem Vortrag behandelt der Autor neben der Frage der Polarität von sozialen und antisozialen Impulsen auch die vier sozialen Gesetze bei Rudolf Steiner: das soziologische Grundgesetz, das soziale Hauptgesetz, das Kausalitätsgesetz und das Lebensgesetz des sozialen Organismus.  Weiterlesen

01.04.1961

Ich kann nicht umhin, mich zu diesem Thema noch einmal zu äußern, und zwar aus dreierlei Gründen. Einmal kann ich nicht leugnen, daß mir die Ausführungen von Herrn Dieter Vogel in Nr. 1 und 2 der „Dreigliederung" in mancher Hinsicht im Sinne anthroposophischer Sozialwissenschaft fragwürdig...   Weiterlesen

01.08.1960
Von:

Zu dem Thema einer Ablösung des Lohnverhaltnisses der Arbeitsleister durch ein freies, vertragliches Teilungsverhältnis mit den Arbeitsleitern möchte ich an einen Wortlaut Dr. Steiners erinnern, der zum Teil weniger bekannt sein dürfte. Als Konsequenz ergeben sich ganz neue Entlöhnungsbegriffe.  Weiterlesen

01.06.1958

Zu seinem 100. Todestag am 17. November 1958 - Quelle Zeitschrift „Die Drei“ Jahrgang 28, Heft 6/1958, S. 300-311 Bibliographische Notiz I. Zur Zeit der Jahreswende 1905/06 veröffentlichte Rudolf Steiner in der von ihm edierten Zeitschrift...   Weiterlesen

01.08.1956

Benediktus Hardorp folgert aus dem sozialen Hauptgesetz, dass es keinen objektiven Zusammenhang zwischen Arbeit und Einkommen gibt. Eine freie soziale Ordnung soll aus ihren drei Komponenten – Einkommen, Mitarbeit und Arbeitsantrieb – sachgemäss dreigliederig zusammengefügt werden.  Weiterlesen

01.01.1947

Quelle Vermutlich unveröffentlichtes Typoskript Aus dem Nachlass von Hans Georg Schweppenhäuser derzeit aufbewahrt im Archiv des Instituts für soziale Dreigliederung Bibliographische Notiz Diether...   Weiterlesen

01.10.1905

Das Heil einer Gesamtheit von zusammenarbeitenden Menschen ist um so größer, je weniger der einzelne die Erträgnisse seiner Leistungen für sich beansprucht, das heißt, je mehr er von diesen Erträgnissen an seine Mitarbeiter abgibt, und je mehr seine eigenen Bedürfnisse nicht aus seinen Leistungen, sondern aus den Leistungen der anderen befriedigt werden.  Weiterlesen