ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
24.08.2023

Eine Rezension von Helmut Woll - Lässt man sich auf anthroposophische Argumente ein, so kann man hier eine breit begründete anthroposophisch orientierte Wirtschaftswissenschaft finden, die solide auf der „Philosophie der Freiheit“, den „Kernpunkte der sozialen Frage“ und den „nationalökokomischen Vorträgen“ von Steiner aufgebaut ist. Bemerkenswert sind die freigeistigen Begründungen und die Ausführungen über eine zukünftige Rechtsordnung in einer assoziativen Wirtschaft.  Weiterlesen

05.01.1922
Von:

In jedem volkswirtschaftlichen Handbuch findet sich eine Art Dreiteilung nach Einzelwirtschaft, Volkswirtschaft und Weltwirtschaft. Ihre geschichtliche Entwicklung wird auseinandergesetzt und ihr Aufbau geschildert. Die vorstehenden Andeutungen über Kalkulation zeigen, daß eine solche Wissenschaft ohne jeden Einfluß auf die Gestaltung der Verhältnisse war. Um so weniger kann aus ihr etwas zur Neugestaltung der Verhältnisse gewonnen werden. Die Führung einer Volkswirtschaft und aller Einzelwirtschaften wird ganz und gar unmöglich, wenn nicht die Grundlagen bei einer Weltwirtschaftskalkulation gesucht werden.  Weiterlesen