ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
Angela Merkel
01.04.2022

Wie das im Corona-Wahn umnachtete Deutschland das Zeitgeschehen verschläft und in einen endlosen Krieg zieht - Deutschland ist gegenwärtig führungslos. Das nutzt Putin, um seine wahren Kriegsziele ungehindert zu realisieren. Der russischen Führung geht es nämlich in Wahrheit weder um die Ukraine, noch um die direkten Nachbarländer. Der Angriff fungiert vielmehr als Symbol, das ihr die Führerschaft in einem neuen Bündnis gegen die westliche Vorherrschaft sichert. Aus Sicht Russlands entsteht in diesem Augenblick eine "neue Weltordnung", in der Europa nicht mehr mitspricht. Beteiligt daran ist u.a. auch die Atommacht Pakistan. Andere wie z.B. Saudi Arabien zögern noch. Im nahen Osten, wo Robert Habeck nun mitmischen will, wird es in den kommenden Monaten brandgefährlich. Und im Hintergrund der Umstrukturierung unserer alten Weltordnung liegt das ruhige Auge des Sturms – China. Die USA verstehen diese Vorgänge ganz genau. Die Deutschen dagegen möchten nichts verstehen, weil "Versteher" hierzulande eine Beleidigung ist …  Weiterlesen

03.10.2021

„Meine Damen und Herren, wir impfen Deutschland zurück in die Freiheit!“ verkündete Jens Spahn und sorgte dafür, dass Ungeimpfte zunehmend mit Repressalien rechnen müssen: Zutrittsbeschränkungen, kostenpflichtige Tests und nun sogar Lohnabzüge. Maßnahmen-Kritiker werden öffentlich beschimpft, zur Schau gestellt und müssen sich tagtäglich gegen ein wachsendes Heer selbsternannter Sittenwächter zur Wehr setzen.  Weiterlesen

26.03.2020

Zauberlehrlings-Politik - Das ungeheuerlich Anmaßende der gegenwärtigen „Maßnahmen-Politik“ offenbart bei näherer Betrachtung durchaus zwei Eigenschaften, die kein anderer als Goethes „Zauberlehrling“ so offenkundig vorgeführt hat: 1. den übermütigen Hochmut der Machbarkeit – und 2. die Hilflosigkeit angesichts einer wirklichen Erkenntnis der Zusammenhänge. Die erste Eigenschaft ist zu offensichtlich, als dass sie in diesem Zusammenhang eingehender besprochen werden müsste; die zweite Eigenschaft ist weniger offenbar, denn sie versteckt sich hinter der alle Entscheidungen rechtfertigenden Berufung auf die so genannten staatlich anerkannten „Experten“.  Weiterlesen

01.01.2014

Oder warum Forderungen an die Politik das Wesentliche nicht leisten können - Die gegenwärtige Politik mit ihrer «Logik der Alternativlosigkeit» ist im Kern nur der Ausdruck dafür, dass wir sie mit den Entscheidungen über die wesentlichen kulturellen Fragen überfordern, denn im Kulturleben ist jeder individuelle Mensch die Alternative, auf die es ankommt.  Weiterlesen