ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
27.05.2024

Dr. Klaus Fintelmann wirkte ab 1950 in der Montanindustrie zur Einführung der Mitbestimmung und fand dabei Kontakt zum Direktor Dr. Reinhold Boerner des Stickstoffwerks Hibernia in Wanne-Eickel (heute Herne). Sie vereinbarten, nach dem Vorbild der Möbelfabrik Behr in Wendlingen, den 70 Lehrlingen eine erweiterte Bildung auf der Basis der Waldorf-Pädagogik zu gewähren, in den Berufsfeldern Elektriker,...   Weiterlesen

05.01.2023

Eine Rezension von Christiane Linde-Bonsignore - Es ist eine wundervolle und äußerst wertvolle Sammlung von Aussagen Rudolf Steiners zum Lehrplan der damaligen neuen Waldorfschule hinsichtlich der Wirtschaftskunde und sozialen Dreigliederung, eine fächerübergreifende Übersicht seiner praxisbezogenen Anregungen für alle folgenden Waldorflehrer.  Weiterlesen

01.11.2022

Der „Lehrplan“ der Waldorfschule ist auf eine Erkenntnis von Wirtschaftsleben, Rechtsleben und Geistesleben hinorientiert, an einigen Stellen sogar explizit mit Hinweis auf die soziale Dreigliederung. Wirtschaftliche Themen nehmen überhaupt einen Schwerpunkt in den Empfehlungen ein, und finden sich fächerübergreifend. Aus dem Unterricht der heute existierenden Waldorfschulen sind diese Dinge jedoch nahezu verschwunden. Die vorliegende Schrift will angesichts der Zeitlage dazu anregen, sich dem „Lehrplan“ wieder forschend zuzuwenden und die ursprüngliche Intention aufzugreifen. Sie wendet sich insbesondere an Klassen-, Mathematik-, Physik-, Chemie-, Werk-, Deutsch- und Geschichtslehrer.  Weiterlesen

01.12.2013

Vorwort aus dem Buch „Rudolf Steiner - Wirtschaft und soziale Dreigliederung im Lehrplan der Waldorfschule“. Der „Lehrplan“ der Waldorfschule ist auf eine Erkenntnis von Wirtschaftsleben, Rechtsleben und Geistesleben hinorientiert, an einigen Stellen sogar explizit mit Hinweis auf die soziale...   Weiterlesen

01.12.1968

Nach Ausführungen auf der Sozialkundetagung in der Hiberniaschule Wanne-Eickel Juli 1967 - QuelleZeitschrift „Beiträge zur Dreigliederung des sozialen Organismus“13. Jahrgang, Heft 1/2, Dezember 1968, S. 29–33Bibliographische Notiz Vor genau 50 Jahren hat Rudolf Steiner uns...   Weiterlesen

01.06.1967

QuelleZeitschrift „Beiträge zur Dreigliederung des sozialen Organismus“12. Jahrgang, Heft 3/4, Juni 1967, S. 73–75Bibliographische Notiz Die Bildungsarbeit, die Anfang Mai 1952 im damaligen...   Weiterlesen