Wenn Sie Geld verdienen wollen, sind Sie hier richtig - um Ihren Horizont zu erweitern. Hier geht es nämlich um die Frage, wie Geld in der Wirtschaft wirkt - und um die Frage, wie man dafür sorgen kann, daß es nur zum besten der Wirtschaft wirkt. Dazu braucht das Geld eine Laufzeit, die an den brauchbaren Produktionsmitteln gekoppelt ist, damit es an der realen Wirtschaft gebunden bleibt und nicht anfängt, sich zu verselbständigen.
Artikel & Essays
Das neue Geld Buch
Zur Frage der Kreditgeldschöpfung Artikel
Sie hörten mich wohl, verstehen konnten sie mich nicht Artikel
Was ist Geld ? Buch
Kooperatives Verrechnungsgeld oder nationalstaatliches Vollgeld? Artikel
Geldverwaltung und Assoziationsbildung
Die verschleierte Macht des Geldes Artikel
Von der Dringlichkeit, wirtschaftliche Begriffe neu zu fassen Artikel
Der Begriff des wirtschaftlichen Wertes Artikel
Der Geldkreislauf von Zahlen, Leihen und Schenken und die Frage der sozialen Gerechtigkeit
Die heutigen Krisen: eine Denkkatastrophe - ihre Überwindung Artikel
Sozialismus als Forderung der Weltwirtschaft
„Elemente einer Neubestimmung des Geldes“ Artikel
Ursachen und Wirkungen der Finanzkrise
Das wild gewordene Geld und seine Zähmung
Haste einen Berliner ? Artikel
Der Zins - ein Mittel zur Ausbeutung?
Horst Köhler - Wird die Globalisierung Bundespräsident ? Artikel
Gerechte Preise durch Preistransparenz
Fairer Handel für alle Artikel
Preisvergleich leicht gemacht? Preise transparenter machen Artikel
Alternative Währungen und Komplementärwährungen Artikel
Anarchismus - Silvio Gesell und Rudolf Steiner Kapitel
Alterndes Geld versus Schenkgeld
(Interview)
Die organische Geldordnung [Buch]
Das Gold in Geschichte und Gegenwart
Die verschleierte Macht des Geldes Buch, Softcover
Nachrichten
GLS-Bank wird "Bank des Jahres 2010"
Horst Köhlers Berliner Rede zur Finanzkrise
Horst Köhler wird Präsidentschaftskandidat
Zinssteuer statt Vermögensteuer
Dollarschwäche könnte heikel werden
Ökobank-Standorte bleiben erhalten
Basel II macht kleine Fortschritte
GLS Gemeinschaftsbank übernimmt die Ökobank
Staatsschulden als Fehlinvestition
Brotwährung kennt keine Inflation
Basel II und das Risikokapital
Bundesbank und europäische Symbolpolitik
Wim Duisenberg und der verspätete Euro
Europäische Zentralbank hebt die Leitzinsen
Ecuador und die Dollarisierung
Dänemark und der Beitritt zum Euro
Verzeichnis
Beitrag im Buch: Zivilisation der Zukunft, H. Rieche und W. Schuchhardt (Hrsg.)