Gemeinschaftsbank - neue Formen im Umgang mit Geld

Erscheinungsjahr: 1985
Verlag: Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart
ISBN: 3-7725-0846-4
Seiten: 78

Zusammenfassung

Antworten auf die Fragen: Was ist die Gemeinschaftsbank - Worin unterscheidet sie sich von anderen Banken? Was heißt GLS? Wie richtet man ein Sparkonto ein, wie kann man darüber verfügen, welche Zinsen sind zu erwarten? Was macht die Bank mit meinem Geld? Wer bekommt Kredite, wie werden sie vergeben? Muß man erst Mitglied der Bank werden und Genossenschaftsanteile erwerben, um einen Kredit zu erhalten? Warum bekommt man keine privaten Kredite? Was sind Wirtschaftsgemeinschaften? Wenn ich ein Konto bei der Gemeinschaftsbank eröffne - was bewirke ich damit? Weshalb braucht man fürs Schenken eine Bank?