Zu einer echten Religionsfreiheit gehört sowohl die Trennung von Staat und Kirche, als auch die Trennung von Staat und Erziehung. Sonst kommt es zu Kalamitäten wie das Kopftuchverbot oder die staatlich verordneten Kruzifixe in Schulklassen.
Artikel & Essays
Das Konzept der Freien Interkulturellen Waldorfschule Berlin Artikel
Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand
Die Rückkehr des Nazismus Artikel
Wohin führt das Kopftuchverbot ? Artikel
Wider die Islamophobie - Ein Aufruf
Die multikulturelle Gesellschaft
Staat und Freiheit bei Wilhelm von Humboldt Artikel
Nachrichten
Die Kulturlosen und ihre Hybris
Eine praktische Antwort auf Thilo Sarrazin
Minarett-Abstimmung in der Schweiz
Minarett-Verbot in der Schweiz
Annette Schavan stolpert über Nonnentracht
Kopftuch für Staatsschullehrerin verboten
Embryonenforschung im Dialog der Religionen
Starke Nachfrage nach katholischen Schulen
Wirtschaftsethik und Individualethik
Angela Merkel und das Schächtverbot
Wolfgang Thierse und der Euro-Islam
Altes und neues Kruzifix-Urteil in Bayern
Berliner Scientology wieder auf freiem Fuß
Kopftuch und langer Bart sind verboten
Zivilgesellschaft statt Kirchenasyl
Iran und die islamische Demokratie
Sektenverfolgung als olympische Sportart
Deutsch-türkische Verfassungskeule
Die Taliban und das Hindu-Kennzeichen
Politischer Zugzwang einer Großsekte
Homoehe und christliches Leitbild
Amerika nach dem Motto "Brot und Bibel"
Fatwas in Bengladesh für illegal erklärt
Staat und Kirche beim Verfassungsrichter
Rasmussen will Gebetsverbot für Moslems
Zwischen Kopftuchzwang und Kopftuchverbot
Jerusalem als internationale Hauptstadt