Autoren zur sozialen Dreigliederung

In unserer Bibliographie zur sozialen Dreigliederung sind über 1000 Autoren aus den letzten 100 Jahren vertreten. Zu manchen Autoren stellen wir neben den bibliographischen Einträgen weitere Informationen zur Verfügung, wie Biographie, Online-Texte oder sogar bevorstehende Veranstaltungen. In Zukunft haben wir vor, eine Einführung in die charakteristische Ausrichtung der bisher wichtigsten Autoren zu geben.

Themenschwerpunkte Ort

Bartsch, Moritz

* 1869  1944
Verzeichnis: 1
* 1869 † 1944 Pädagoge und Rektor in Breslau. 1921 aktiv im Sinne der sozialen Dreigliederung bei der Volksabstimmung in Oberschlesien, Aufbau verschiedener Dreigliederungsgruppen.

Kühne, Walter

* 1885  1970
Artikel: 3 Verzeichnis: 3
* 1885 † 1970 Beschäftigung mit der russischen, polnischen und tschechischen Sprache und mit der Anthroposophie. Einige Monate lang Leiter des Bundes für Dreigliederung, zuvor Leiter der Ortsgruppe Berlin. Redner bei der Aktion zur Rettung Oberschlesiens.

Wachsmuth, Guenther

* 1893  1963
Artikel: 1 Verzeichnis: 6
Hauptsächlich als Naturwissenschaftler aktiv, hat sich Guenther Wachsmuth auch gelegentlich an der Bekanntmachung der sozialen Dreigliederung beteiligt.
Artikel: 1 Verzeichnis: 2
Jahrgang 1898. Nach dem ersten Weltkrieg lebte Woitinas zunächst im Ruhrgebiet, in Mülheim an der Ruhr und in Essen. Danach übersiedelte er nach Schlesien, wo seine Eltern wohnten. Seine Kontakte erstreckten sich auch in die damalige Szene der Marxisten, Kommunisten und Anarchisten. Woitinas wurde aufmerksam auf das Thema Anthroposophie und soziale Dreigliederung durch Veranstaltungsplakate. Fortan wirkte er mit im Breslauer Regionalbüro für die Dreigliederung des sozialen Organismus.