ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Nach dem Zweiten Weltkrieg und erst recht nach 1968 kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt abzubilden, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
01.04.2008

Die Waldorfschule hat einen pädagogischen und sozialen Auftrag. Der folgende Aufsatz stellt - u.a. anhand wichtiger Zitate Rudolf Steiners - ihr Wesen und ihren engen Zusammenhang dar. Der pädagogische Auftrag der Waldorfschule, wie er von Rudolf Steiner dargestellt wurde, kann im Grunde nur erfüllt werden, wenn auch der soziale Auftrag erkannt und in seiner ganzen Tiefe ergriffen wird.Was...   Weiterlesen

01.01.2008

Was ist Waldorfpädagogik? Die Entwicklung der weltweiten Waldorfbewegung Der interkulturelle Aspekt Der kultur-individuelle Aspekt Beispiele Zusammenfassung Was ist Waldorfpädagogik? Die...   Weiterlesen

01.07.2003

Beispiel Kaffee – schwarzes Gold für die Konzerne, schwarzer Tod für die BäuerinnenWas des einen Genußmittel, ist des anderen Lebensunterhalt – oder auch nicht. Am Beispiel des Kaffee kann schlaglichtartig deutlich werden, wie der Welthandel sich gestaltet und was er konkret für die in ihn eingebundenen Menschen bedeutet.[1]Wenn man im...   Weiterlesen