ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Nach dem Zweiten Weltkrieg und erst recht nach 1968 kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt abzubilden, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
Meyer, Thomas
01.12.1999

Die Zeitschrift Herder Korrespondenz, Heft 8, August 1999, brachte ein Interview mit dem katholischen Politologen Warnfried Dettling. Dieser äußerte sich darin wie folgt zum eigentlich "Neuen" am Konzept der Bürgergesellschaft:"Frage: Um diesem ordnungspolitischen Dualismus [zwischen Markt und Staat] zu entkommen, propagieren Sie das Konzept der "Bürgergesellschaft"? Wie kann dieses...   Weiterlesen

01.07.1997

Rudolf Steiners Verhältnis zur Politik war ein sehr konkretes. Er betrachtete sie nicht als etwas Nebensächliches oder echte geistige Bestrebungen sogar Störendes. Im Gegenteil. Er wollte seinen Zeitgenossen für den wirklichen Charakter und die Hintergründe der politischen Geschehnisse die Augen öffnen.  Weiterlesen