Der Ökolandbau arbeitet mit Verfahren, welche die Produktivität des Bodens optimieren und gleichzeitig schädliche Auswirkungen auf Menschen und Natur vermeiden.
Zu den Vorteilen des Ökolandbaus gehört, daß er Ressourcen durch Verwendung erneuerbarer Energien schont, die Erfahrungen der Bauern mit einbezieht und die lokalen Bedingungen berücksichtigt.
Das Ergebnis des Ökolandbaus in den Entwicklungsländern sind, anders als oft vermutet, höhere Erträge als beim konventionellen Landbau. Ein gutes Beispiel dafür ist die Initiative Sekem, die es geschafft hat, den Einsatz von Pestiziden im Baumwollanbau in ganz Ägypten um 90 % zu senken und gleichzeitig die Produktion um 30 % zu steigern.
Artikel & Essays
Wie kommt Gerechtigkeit in die Wirtschaft? Artikel
Wer den Weg der sozialen Dreigliederung nicht kennt, der sucht im Dunkeln Interview
Die Sekem Vision - Die "Anbeter der Sonne"
Gerechte Preise durch Preistransparenz
Fairer Handel für alle Artikel
Preisvergleich leicht gemacht? Preise transparenter machen Artikel
Save our Seeds - Wem dient die Gentechnik ? Artikel
Agrarwende in der Gesellschaft
Ökolandbau als Antwort auf das Bevölkerungswachstum Artikel
Wie weiter mit der Landwirtschaft?
Demeter am runden Tisch Interview
Nachrichten
Biogasboom in der deutschen Landwirtschaft
Ibrahim Abouleish bekommt Ehrendoktorwürde
Doch gentechnische Rückstände in Milch
Bundestag verabschiedet Gentechnik-Gesetz
Agrarbündnis für bäuerliche Landwirtschaft
Ökolandwirtschaft und moderne Arbeitsteilung