Was die Hochschulpolitik anbelangt, sollte man nicht so sehr fragen, was die Politik machen sollte, sondern eher, was sie unterlassen sollte. Inzwischen pfuschen die Politiker den Hochschulen noch stärker ins Handwerk als vormals die Kirche. Das Ergebnis ist der zunehmende Mangel an Bildung und die Bereitschaft Politiker zu wählen, die lieber in Strassen und Polizei investieren.
Artikel & Essays
OECD-Bildungsbericht stösst Strukturdebatte an Aufsatz
Kopftuchverbot und Religionsfreiheit Aufsatz
Was kann „Leitbildarbeit“ für die Entwicklung der Waldorfschule bedeuten Aufsatz
Die Waldorfschule und das Geld
Zur Verknappung der Staatsknete Aufsatz
Wir brauchen freie Universitäten Interview
Schulaufsicht und kein Ende Interview
Wir müssen Abschied nehmen von den Nationalstaaten Interview
Staat und Freiheit bei Wilhelm von Humboldt Aufsatz
Qualität zum Nulltarif
Wirkungen des Bildungswettbewerbs Aufsatz
Nachrichten
Reaktionen auf den Bologna-Prozess
Private Elite-Universität in Bremen eröffnet
Studiengebühren und Bildungsgutscheine
Zwischen Kopftuchzwang und Kopftuchverbot