ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
Iwan, Rüdiger
01.10.2004

Weil er die hergebrachte Schule zunehmend für unzureichend hielt, gründete Waldorflehrer Rüdiger Iwan die perpetuum novile Projektgesellschaft. Zu ihren vielfältigen Projekten gehört auch eine Kooperation mit der Daimler-Chrysler AG im Bereich der Ausbildung.Schulen als gesonderte Einrichtungen für das Lernen haben sich in der Vergangenheit hauptsächlich dadurch legitimiert,...   Weiterlesen

01.03.2004

Wenn beim Stichwort "Pisa" in Deutschland Reformen im Schulwesen angemahnt werden, heißt es aus Waldorfkreisen oft "ick bin schon da". Der Waldorflehrer und Projektmanager Rüdiger Iwan meint dagegen, dass sich Waldorfschulen auf vielen Feldern bereits viel zu sehr dem konventionellen Schulsystem angepasst haben, dem "Schulschlendrian" (1) dienen – und damit...   Weiterlesen

01.09.1994

Zum Beitrag Wie funktioniert freies Geistesleben? von Christoph Lindenberg in Heft 6/94, S. 486-489 Der Abschnitt, dem meine Bedenken gelten, trägt die Überschrift Führung und Entscheidung. Beides hält Lindenberg in einer Korporation des Geisteslebens für unverzichtar. Mit beidem habe ich zunächst keine Probleme. Schon gar nicht damit, daß Lindenberg...   Weiterlesen