Viele halten eine staatliche Geldpolitik für selbstverständlich, obwohl die Wirtschaft dort am dynamischsten ist, wo sie sich ihr Geld selber druckt - über Aktienemissionen. Nur leidet dieses Geld - wie das staatliche Geld - darunter, daß es unbefristet ist. Zeitaktien lassen sich dagegen an den brauchbaren Produktionsmitteln und damit an der realen Wirtschaft binden. Realgeld statt Währungskrisen.
Artikel & Essays
Das neue Geld Buch
Sozialismus als Forderung der Weltwirtschaft
Das wild gewordene Geld und seine Zähmung
Der Zins - ein Mittel zur Ausbeutung?
Horst Köhler - Wird die Globalisierung Bundespräsident ? Artikel
Alternative Währungen und Komplementärwährungen Artikel
Kalkulation Artikel
Nachrichten
GLS-Bank wird "Bank des Jahres 2010"
Horst Köhlers Berliner Rede zur Finanzkrise
Bundesbank und europäische Symbolpolitik
Wim Duisenberg und der verspätete Euro