Charakteristisch für die Anthroposophie ist die Überzeugung, daß jeder Mensch die geistige Welt erkennen kann, wenn er nur entsprechend an sich arbeitet.
Die Anthroposophie zielt aber nicht nur auf die eigene Weiterentwicklung. Viele konkreten Umsetzungen im pädagogischen, heilpädagogischen, medizinischen und landwirtschaftlichen Bereich zeigen, daß geistige Erkenntnisse auch praktisch relevant werden können.
Weniger bekannt ist der aus der Anthroposophie hervorgegangene Ansatz der sozialen Dreigliederung, der Wege zu einer sozialen Umgestaltung in Richtung kulturelle Vielfalt, solidarische Wirtschaft und demokratische Grundrechte aufzeigt.
Artikel & Essays
Helmut Zander und die Anthroposophie Artikel
Dreigliederungs-Zitate aus der Sozialen Dreigliederung und der Anthroposophie von Rudolf Steiner Buch
Zum Verhältnis von Anthroposophie und akademischer Wissenschaft Artikel
Anarchos und Anthros für einmal geeint
Der Eurythmie-Professor und seine ebenso staatlich anerkannte Kollegin Artikel
Ausstellung Organische Architektur - Eindrücke eines Besuchers Artikel
Sozialimpulse der Anthroposophie
Marxismus und Anthroposophie Buch
Anthroposophen und soziale Frage
Nachrichten
Günther Beckstein will Ausländer umerziehen
Altes und neues Kruzifix-Urteil in Bayern
Report Mainz und die Freien Waldorfschulen