ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
Demokratie
06.02.2024

Die Kernthese rechten Denkens lautet: Die Werte einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft sind abhängig von der jeweiligen Kultur. Wenn Ethnien, die keine Trennung von Kirche und Staat kennen, überproportional vertreten sind, wird die Demokratie demokratisch überstimmt. Was hat die „Brandmauer gegen Rechts“ dieser These intellektuell und praktisch entgegenzusetzen?  Weiterlesen

12.11.2023

In den USA hat sich in den letzten Jahrzehnten eine viel deutlichere, schärfere Polarisierung der politischen Parteien, Republikaner und Demokraten, herausgebildet, als sie für die meiste Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg üblich war. Versucht man diesen Gegensatz ideologisch zu bestimmen und zu verstehen, so wird man ihn als den Gegensatz zweier politischer Ideologierichtungen verstehen können, die man als „Progressivismus“ und „Libertarismus“ bezeichnen könnte. Im Kern des Libertarismus steht die Frage, was der Staat darf und was er nicht darf, wo die Grenzen des Staates liegen. Im Kern des Progressivismus steht die Frage, was der Staat tun soll, um die Gesellschaft besser zu machen.  Weiterlesen

01.09.2022

Statt sich mit Rudolf Steiners Gesellschaftsverständnis wirklich auseinanderzusetzen, doziert Peter Bierl über eine Dreigliederung, die er sich offenkundig nur in der eigenen Vorstellung gebildet haben kann.  Weiterlesen

23.06.2022

Um die Anthroposophie zu diskreditieren, nutzt Rautenberg gerne Zitate ihres Gründers Rudolf Steiner und nimmt bei Bedarf auch kleine Änderungen an ihnen vor.  Weiterlesen

03.10.2021

„Meine Damen und Herren, wir impfen Deutschland zurück in die Freiheit!“ verkündete Jens Spahn und sorgte dafür, dass Ungeimpfte zunehmend mit Repressalien rechnen müssen: Zutrittsbeschränkungen, kostenpflichtige Tests und nun sogar Lohnabzüge. Maßnahmen-Kritiker werden öffentlich beschimpft, zur Schau gestellt und müssen sich tagtäglich gegen ein wachsendes Heer selbsternannter Sittenwächter zur Wehr setzen.  Weiterlesen

21.02.2021

Schriftenreihe Grundlagen, Band 5 - Die beiden Begriffe Staat oder Politik werden von Rudolf Steiner vermieden, weil sie zu stark belegt sind. Er spricht lieber vom demokratischen Urteil und damit von der Gleichheit als Grundlage des Rechtslebens. Die Demokratie im modernen Sinne beschränkt sich aber nicht auf die Gleichheit. Es spielt immer das Ideal der Freiheit herein. Diese Unschärfe macht es manchem schwierig, der Argumentation von Rudolf Steiner zu folgen.  Weiterlesen

21.02.2021

Wo viel Dunkel ist, ist auch viel Licht. Ist nicht die Überwindung des Irrtums das beste Mittel zur Erkenntnis? Ist es nicht möglich, gerade hier in der Schweiz, in diesem einmaligen Spannungsfeld aus maximal missverstandener Demokratie und unserem Schweizer Stolz auf unsere weltweit geachtete «Vorzeigedemokratie» – eine echte Demokratie zu begründen?!  Weiterlesen

16.12.2020

„Infodemic“ ist ein Kunstwort, zusammengesetzt aus (Des-)Information und Pandemie. Die WHO benutzt es, um die Ausbreitung von abweichenden Äußerungen zu Corona zu bekämpfen. Johannes Mosmann beleuchtet die Folgerungen aus der Gleichsetzung von Meinungen und Viren. Der Umgang mit seinem Text durch Telepolis gibt ihm auf ironische Weise Recht.  Weiterlesen

28.10.2020

Bereits 2017 be­gannen EU-Regierung, Geheimdienste und Digitalindustrie damit, Suchmaschinen, soziale Netzwerke und Messenger-Dienste im Namen der „Wahrheit“ zu manipulie­ren. Unter dem Eindruck der tödlichen Bedrohung durch ein neuartiges Virus konn­ten die Manipulationen dann systematisch ausgeweitet und rechtlich verankert werden. Mit einem „Aktionsplan für Demokratie“ will die EU-Kommission nun „auf­bauend auf den Maßnahmen“ zur Bekämpfung von „Desinformationen zu Covid-19“ das Narrativ ganz anderer Themen beherrschen – und nennt konkrete Beispiele.  Weiterlesen

01.07.2020

Wir alle streben nach Demokratie, weil wir die Gesellschaft, in der wir leben, mitgestalten möchten. Dabei übersehen wir jedoch oftmals, dass Demokratie im Sinne eines Abstimmungs- oder Wahlverfahrens nur einen Ausschnitt des sozialen Lebens erfasst. Der demokratische Impuls ist gewissermaßen größer als seine äußere Manifestation in Form einer „Demokratie“.  Weiterlesen

07.01.2020

Sehr geehrter Herr Klemp, dass ich Ihnen weitgehend zustimme, wird im Verlauf der Artikelserie deutlich werden. Dennoch ist es für das Verständnis wichtig, den wesentlichen Unterschied meiner Auffassung zu der von Rainer Mausfeld zu bemerken.  Weiterlesen

06.01.2020

Steiner verwendet den Demokratiebegriff im Sinn der repräsentativen parlamentarischen Demokratie, die er nur auf das Rechtsleben beschränken will. Mosmann entgeht dabei, dass es eine ganz andere Tradition des Demokratiebegriffs ausgehend von der Aufklärung gibt, die diesen ganz allgemein im Sinn von Partizipation der Menschen an der Gestaltung der Gesellschaft versteht. Eine Gesellschaft, die nach den Grundsätzen der Dreigliederung gestaltet wäre, hätte ein Höchstmaß an Partizipation aufzuweisen, da alle Menschen an allen drei Gesellschaftsgliedern beteiligt sind und wäre damit im ursprünglichen Sinn radikaldemokratisch. Die Reduktion des Demokratiebegriffs auf den Parlamentarismus war von Anfang an, d.h. bereits während der Amerikanischen- und der Französischen Revolution das Bestreben der herrschenden Machteliten. Darauf weist der Psychologe Rainer Mausfeld in zahlreichen seiner Vorträge hin.  Weiterlesen

01.11.2019

Die erweiterte Demokratie – Teil I - Der vorliegende Aufsatz skizziert die Grenzen der Wirksamkeit demokratischer Prozesse. In den folgenden Teilen der hiermit beginnenden Serie wird dann aufgezeigt, wie sich das Volk gegenwärtig durch seine Fixierung auf demokratische Abstimmungsverfahren selbst entmachtet und der Herrschaft durch Finanz- und Politeliten unterwirft. Vor dem Hintergrund der Klimadebatte und der Enteignungs-Forderungen des Juso-Chefs Kevin Kühnert sollen demgegenüber praktische Wege beschrieben werden, wie »alle Macht« tatsächlich vom Volk ausgehen könnte.  Weiterlesen

01.06.2012

Bislang konnte man von dem Staatsrechtler Oliver Lepsius erfreulich klare Aussagen hören. So hatte er der Deutschen Bundesbahn im Zusammenhang mit Stuttgart 21 mangelndes Demokratieverständnis vorgeworfen: „Wer jetzt bloß auf ein Baurecht pocht, argumentiert undemokratisch, denn die Demokratie bezieht ihre Legitimation auch aus der Veränderbarkeit von Beschlüssen, zumal wenn sich die Bedingungen...   Weiterlesen

01.02.2012

1. Demokratisch, nicht republikanisch! In einer Demokratie ist Recht, was die demokratische Mehrheit setzt. Demnach wären Recht und Gesetz identisch, und ein rechtschaffener Demokrat derjenige, der Gehorsam gegenüber dem Gesetz zeigt. Man sieht also leicht, wo sich bei einer solchen Rechtsauffassung die Katze in den Schwanz beisst. Denn in einer Demokratie setzt eben der Mensch das Gesetz....   Weiterlesen

01.03.2010

Ergänzung zu dem Papier „Wie kann die Berliner Landespolitik weitere Mietsteigerungen verhindern?“ vom Verein Bewegung für soziale Dreigliederung, das auf dem Mietenkongress 2010 des Berliner Landesverbandes der Partei Bündnis 90/Die Grünen diskutiert wurde. 1. Ist eine Anpassung der Hartz IV Sätze an die...   Weiterlesen

01.12.2009

Vortrag am 3. Abend des Arbeitskreises Finanzkrise und soziale Dreigliederung (jeden 1. und 3. Montag im Monat, 19:15 Uhr, Sinnewerk gGmbH, Rigaer Str. 104, 10247 Berlin. Kontakt: Andreas Schurack, 030/27496797, oder Johannes Mosmann 030/26305202) Einleitung Liebe Freunde, Das letze Mal hatten wir gesehen, dass es zwei ganz verschiedene Vorgänge sind, ob ich Geld...   Weiterlesen

01.06.2005

Am 5. Mai bildeten Demonstranten aus Frankreich und Deutschland bei strömendem Regen auf der Europabrücke in Kehl ein großes NON. Es war zugleich ein Ja zu einem anderen Europa: Zwei große leere Bücher wurden vorgestellt, in die alle ihre Vorstellungen, Wünsche und Ideen für ein anderes Europa und für eine andere Verfassung eintragen konnten und die nun in beiden Ländern von Aktion zu Aktion...   Weiterlesen

01.06.2004

Direkte Demokratie wird auch als Basisdemokratie oder unmittelbare Demokratie bezeichnet, bei der das Volk die Staatsgewalt mittels Volksentscheiden direkt ausübt. Ihr gegenüber steht in heutigen Flächenstaaten die häufigere Demokratieform: die parlamentarische oder mittelbare Demokratie. Neben diesen Reinformen bestehen heute verschiedene Mischformen. Die von mir befürwortete Variante...   Weiterlesen

01.09.2003

Als ich von Wilfried Heidt seine Antwort auf die Replik von Rainer Rappmann Direkte «Demokratie und Dreigliederung» bekommen habe, war ich ziemlich erstaunt.  Weiterlesen

01.06.1998

Siehe:www.sozialimpulse.de/Texte_html/Demokratie.htm   Weiterlesen

01.04.1994

Kann die Rätebewegung von 1918/19 zu den Elementen gerechnet werden, die zu einer Konsolidierung der Demokratie als Staatsform in Deutschland beigetragen hätte, wenn sie sich ausgeweitet hätte? Durch diese Frage wird die andere Frage, ob die Rätebewegung zur Durchführung einer Sozialisierung der Wirtschaft geführt hätte, nicht ausgeklammert. Sie wird vielmehr mit der ersten Frage verbunden: Hätte sich eine Sozialisierung der Wirtschaft positiv oder negativ auf die Demokratie als Staatsform ausgewirkt?  Weiterlesen

01.07.1919

Quelle: Zeitschrift "Soziale Zukunft", 1. Heft, Juli 1919 [850/01] Unter den bedeutsamen Fragen, die in der Gegenwart, aus der Weltkriegskatastrophe heraus, die Umwandlung...   Weiterlesen

01.05.1792

„Wenn man die merkwürdigsten Staatsverfassungen mit einander und mit ihnen die Meinungen der bewährtesten Philosophen und Politiker vergleicht, so wundert man sich vielleicht nicht mit Unrecht, eine Frage so wenig vollständig behandelt und so wenig genau beantwortet zu finden, welche doch zuerst die Aufmerksamkeit an sich zu ziehen scheint, die Frage nämlich: zu welchem Zweck die ganze Staatseinrichtung hinarbeiten und welche Schranken sie ihrer Wirksamkeit setzen soll.“  Weiterlesen