Wird ein Grundeinkommen die Menschen wirklich vor den Auswüchsen des Kapitalismus schützen? Gibt es nicht Alternativen, die tiefer und umfassender greifen als ein solches Grundeinkommen?
Irgendwie hat die Vorstellung, daß es nur ein Gesetz braucht, um ein Grundeinkommen einzuführen, etwas Betörendes. Sowie damals die Vorstellung, daß es reicht, das Kapital zu verstaatlichen, um es sozial zu machen. Läßt sich aber ein ausreichendes Einkommen für alle nicht eher durch eine konsequente Dreigliederung unserer Gesellschaft erreichen?
Wie wäre es mit einer solidarischen Wirtschaft? Wie mit einem Staat, der die Arbeitszeit reduziert und das Eigentum an Produktionsmitteln befristet? Und mit Individuen, die die Welt aus eigener Kraft ändern, statt sich bedingungslos verrenten zu lassen?
Artikel & Essays
Bedingungsloses Grundeinkommen und richtige Preise Artikel
22-Stunden-Woche statt Grundeinkommen
Götz Werners anthroposophische Steuerreform
Rudolf Steiner über das Grundeinkommen Artikel
Das bedingungslose Grundeinkommen
Grundeinkommen - die bedingungslose Kapitulation Artikel
Grundeinkommen und Mehrwertsteuern
Warum wurde Hartz IV zum Fiasko?
Das soziale Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
Hartz IV und seine Alternativen Artikel
Ablösung des Lohnverhältnisses Artikel