Der Mensch ist keine Ware - und genausowenig seine Arbeit. Aufgabe des Staates ist es, das Arbeitsrecht so auszugestalten, daß nicht ökonomische Überlegungen über die Arbeitszeit entscheiden, sondern die Frage, wie sich die Arbeit gerecht verteilen lässt. Die Arbeit ist nur dann keine Ware mehr, wenn die Arbeitszeit zu einer Rechtsfrage wird.
Artikel & Essays
Was ist Arbeit ? Buch
Rudolf Steiner Zitate –
Rechtsleben und Demokratie Buch
22-Stunden-Woche statt Grundeinkommen Aufsatz
Ein neues Eigentumsrecht statt Grundeinkommen Aufsatz
Das wild gewordene Geld und seine Zähmung
Recht auf Arbeit versus Arbeitszwang Aufsatz
Trennung von Arbeit und Einkommen?
Anthroposophische Perspektiven zu einer zentralen Gegenwartsfrage Aufsatz
Ablösung des Lohnverhältnisses Aufsatz
Nachrichten
4-Tage-Woche eine Schnapsidee?
Kinderarbeit und Recht auf Bildung
Festung Europa und Berliner Mauer
Betriebsratsgesetz als ewiges Mißverständnis
Teilzeitarbeit und deutscher Mittelstand
Kinderarbeit in den USA weit verbreitet
China setzt auf die Ferienwirtschaft
Verzeichnis
Deutsche Geistesformen deutschen Arbeitslebens Buch