- Startseite ›
- Forschung ›
- Autoren ›
- Henning Köhler
Henning Köhler
Henning Köhler arbeitete als Heimerzieher, Kleinklassenlehrer, klinischer Heilpädagoge und in der freien Jugendarbeit. Er war Autor zahlreicher Bücher und Artikel, tätig in der Ausbildung und als Vortragsredner. 1987 gründete er, gemeinsam mit seiner Frau Dorothee Scheck-Köhler, das Janusz-Korczak-Institut in Nürtingen, wo er als Heilpädagoge und Kinder- und Jugendtherapeut arbeitete und das mit zahlreichen Dependancen einen immer größeren Umkreis errreichte. Er verstand sich, in der Nachfolge des großen polnischen Pädagogen Janusz Korczak, als engagierter Anwalt für verhaltensauffällige, „schwierige“ Kinder und Jugendliche. In seinen Büchern versuchte er, Waldorfpädagogik und Anthroposophie auf eine zeitgemäße Art zu vertreten und beides in einen großen kulturellen Kontext zu stellen. Immer wieder äußerte er sich auch zu Fragen des ethischen Individualismus und der Dreigliederung.