ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Nach dem Zweiten Weltkrieg und erst recht nach 1968 kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt abzubilden, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
19.02.2021

Ansgar Martins bekennt sich zur Frankfurter Schule und bekämpft im Namen des Materialismus die Reinkarnationsidee.  Weiterlesen

19.02.2021

Der katholische Theologe Helmut Zander wird über Jahre zum Steiner-Experten, um möglichst effektiv die Reinkarnation-Idee zu bekämpfen. Noch wirksamer wird es dadurch, dass er sich über seine eigentliche Interessenlage gedeckt hält. Hinter der wissenschaftlichen Fassade steckt aber der Versuch, mit allen Mitteln zu verhindern, dass Reinkarnation in Verbindung mit dem Christentum gebracht wird, weil es die Macht der Kirche bedrohen würde. Wer würde noch der Kirche für den Erlass seiner Sünden etwas bezahlen, wenn er davon ausgeht, dass er sowieso im nächsten Leben seine Fehler selber ausbügeln muss?  Weiterlesen

18.02.2021

Schriftenreihe Grundlagen, Band 9 - Über den Nationalismus hat sich Steiner oft ausgesprochen. Das mußte er schon allein deswegen, um nicht selbst zu den Nationalisten gerechnet zu werden. Wer in den Volksseelen eine Wirklichkeit sieht, kann leicht mißverstanden werden. Steiner betont daher immer wieder, daß er keine Volksseele über andere Volksseelen stellt, und vor allem daß er das Individuum nicht mit seiner Volksseele identifiziert. Er unterscheidet noch dazu streng zwischen den Begriffen Volk und Nation.  Weiterlesen