ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Nach dem Zweiten Weltkrieg und erst recht nach 1968 kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt abzubilden, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
18.02.2021

Schriftenreihe Grundlagen, Band 7 - In seinem Hauptwerk zur sozialen Dreigliederung schliesst Rudolf Steiner seine Ausführungen zum Unterschied zwischen Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben mit einem Hinweis auf die Ideale der Französischen Revolution. Seine Zuordnung der Ideale auf die Lebensbereiche ist einerseits einprägsam. Sie hat aber auch seine Schattenseiten. Nicht umsonst steht sie bei Rudolf Steiner am Schlusspunkt einer längeren Auseinandersetzung mit den einzelnen Lebensbereichen. Am Anfang gesetzt verleitet sie einem dazu, damit schon alles gesagt zu haben.  Weiterlesen