NACHRICHTEN

Hier berichten wir kurz über das Institut und über Initiativen, an denen Mitglieder des Instituts mitbeteiligt sind. Gelegentlich nehmen wir Stellung zur Aktualität. Letzteres hoffen wir eines Tages regelmässig machen zu können – so wie wir das schon mal zwischen 2000 und 2002 geschafft haben.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
NNA Nachrichten
15.09.2006

Bauern entdecken neues Einkommensquelle - Kritische Stimmen zum Energieboom in der Landwirtschaft Von Michael Olbrich-Majer DARMSTADT (NNA). Kühe melken, Milch verkaufen und gleichzeitig Strom produzieren – eigentlich eine schöne Vorstellung. In Deutschland entdecken Bauern in ihrem Berufsbild den Energieerzeuger. Vielleicht ist das sogar ein Beitrag zum Klimaschutz, angesichts...   Weiterlesen

12.09.2006

Stiftung Rüttihubelbad beging 20jähriges Bestehen – Bedeutender Kultur- und Wirtschaftsfaktor im Schweizer Emmental zieht Gäste von überall an Walkringen (NNA). Eine der vielseitigsten Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage, die Stiftung Rüttihubelbad in Walkringen bei Bern, feierte Ende August ihr 20jähriges Bestehen. Das reichhaltige und originelle Festprogramm zog...   Weiterlesen

05.09.2006

Studenten aus Deutschland bauten Manufaktur für traditionelle sibirische Produkte in heilpädagogischem Dorf bei Irkutsk auf – Einweihung nach nur zwei Monaten Berlin (NNA). Bei der Waldorf-Aktionswoche in Stuttgart 2004 entdeckte NNA-Reporterin Cornelie Unger-Leistner einen Stand, an dem ein begeisterter junger Mann über die Waldorfprojekte in Sibirien informierte. Schnell war...   Weiterlesen

26.05.2006

Bekannte britische Hirnforscherin warnt vor unreflektiertem Einsatz von Technologie und Drogen in den Klassenzimmern London (NNA). Eine führende britische Wissenschaftlerin hat jetzt davor gewarnt, zunehmend Technologie in den Klassenzimmern der Schulen einzusetzen und Drogen zu verwenden, um die Leistungsfähigkeit der Schulkinder zu beeinflussen.In einem Artikel in der Zeitung...   Weiterlesen

15.05.2006

Kongress zum 100.Geburtstag des „Partisanenprofessors“ Wolfgang Abendroth in Frankfurt – Auch die Altlinken setzten auf die Aktivitäten der Zivilgesellschaft Von NNA-Korrespondentin Cornelie Unger-Leistner Frankfurt (NNA). Die „politische und rechtliche Zähmung des Kapitalismus steht dringlicher denn je auf der Agenda“. Mit diesem Satz machte der Nestor der deutschen...   Weiterlesen

15.05.2006

Kurse an der Sekem-Universität beginnen im Oktober – Abouleish in Stuttgart Von Bernhard Steiner Stuttgart (NNA). „Der Wind der Freiheit weht“. Diese Worte sollen laut Dr. Ibrahim Abouleish über den Toren der in Planung befindlichen Sekem-Universität stehen. Der Gründer der Sekem-Initiative in Ägypten und Träger des Right Livelihood Award (Alternativer Nobelpreis)...   Weiterlesen

30.04.2006

Waldorfschulen, Demeter-Höfe, Konsumentenorganisation und Kliniken gingen gemeinsam an die Öffentlichkeit - Resonanz außerhalb der Zentren größer DORNACH (NNA). Unter dem Motto „Wir gehen aufs Ganze!“ fand in der ganzen Schweiz von Ende März bis Anfang April die “Steiner-Woche“ 06 statt. In dieser Aktionswoche traten die Schweizer Waldorf Schulen, der Demeter Verband...   Weiterlesen

25.04.2006

Der erste Fall von Vogelgrippe in Wildvögeln wurde vor kurzem auch in Großbritannien entdeckt bei einem toten Schwan in Schottland. Indem sie eine Politik unterstütze, die auf Vernichtung statt auf Impfen setze, zeige die Regierung, dass sie aus der letzten großen Gesundheitspanik im Tierreich, der Maul- und Klauenseuche, nichts gelernt hat. Diese Auffassung vertritt Bernard Jarman, der Geschäftsführer...   Weiterlesen

10.04.2006

STREICHSMÜHLE (NNA). Demeter, die Organisation der bio-dynamischen Bauern, mobilisiert jetzt als internationales Netzwerk europaweit gegen den Brüsseler Vorschlag zur Revision der EU-Bio-Verordnung. Mit einer konzertierten Aktion aller Demetervereinigungen in der EU will der Bund verhindern, dass „die Erzeugung von biologischen Lebensmitteln nun völlig neu auf niedrigstem Niveau definiert...   Weiterlesen

10.04.2006

Demeter-Bund und Experten fordern anderes Vorgehen gegen Vogelgrippe – Profitstreben als Ursache benannt – Forschung zu einseitig auf Vogelflug fixiert DARMSTADT/DORNACH (NNA). Gegen die Bekämpfung von Tierseuchen wie der Vogelgrippe mit einer „schier unvorstellbaren Tötungsmaschinerie“ haben sich jetzt der Demeter-Verband sowie die landwirtschaftlichen und medizinischen...   Weiterlesen

10.04.2006

OMNIBUS-Initiative will Initiativkräfte der Bürger in de Politik einbringen BERLIN (NNA). Mit der Aufnahme der bundesweiten Volksabstimmung ins Grundgesetz will die gemeinnützige Initiative OMNIBUS für eine direkte Demokratie gegen die allgemeine Politikmüdigkeit in Deutschland angehen. Mit Karten der "Aktion Volksabstimmung!" werden die Bundestagsabgeordneten aufgefordert, die...   Weiterlesen

10.04.2006

Frankfurter Anthroposophen feierten 100jähriges Bestehen ihres Zweiges mit Veranstaltungen zu wichtigen Gegenwartsfragen Von NNA-Korrespondent Ernst-Ullrich Schultz FRANKFURT (NNA). Der Beitrag der Anthroposophie zur Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft stand im Mittelpunkt eines Festprogramms, mit dem die Anthroposophische Gesellschaft in Frankfurt Anfang April ihr hundertjähriges...   Weiterlesen

31.05.2005

Innovationspreis der Bundesregierung für Weleda AG Erneut Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmenskultur   Schwäbisch-Gmünd/Berlin (NNA). Das besondere Unternehmens-konzept der Weleda AG in Schwäbisch Gmünd, bei dem das Unternehmen als ein Ort menschlicher Entwicklung verstanden wird, ist erneut mit einem Preis gewürdigt worden. Nach Angaben der Weleda-Pressestelle ist das Unternehmen...   Weiterlesen

29.04.2005

Die erste staatlich finanzierte „Steiner Akademie“ in Großbritannien geht in die Realisierungsphase. Nach einem als "lang und mühsam“ beschriebenen Vorbereitungsprozess soll die neue Schule in der Grafschaft Herefordshire der Waldorfpädagogik den Weg in die breitere Öffentlichkeit bahnen.   Dem Verband der Waldorfschulen in Großbritannien, Steiner Waldorf Schools Fellowship (SWSF), wurde...   Weiterlesen

05.04.2005

Bei der GLS-Bank können bis zum Ende diesen Jahres  wieder Beteiligungen an der Weleda AG gezeichnet werden. Zehn Millionen Euro umfasst der Weleda Fonds II, dessen Konditionen am Montag in Bochum von GLS-Bank und Weleda AG gemeinsam vorgestellt wurden. Die Auflage des ersten Weleda-Fonds im Jahr 1998 habe sich aus Sicht der Fondszeichner „durchgängig positiv“ entwickelt, betonte GLS-Sprecher...   Weiterlesen

16.03.2005

Anthroposophische Mistelpräparate müssen bei Krebs schon direkt nach der Diagnose von den Krankenkassen uneingeschränkt erstattet werden, nicht erst im fortgeschrittenen Stadium. Dies hat das Sozialgericht Düsseldorf jetzt in einem Einzelfallverfahren entschieden (AZ S8KR321/04).   Geklagt hatte eine Krebspatientin der Barmer Ersatzkasse. Die Kasse hatte die Weigerung damit begründet, die...   Weiterlesen

27.01.2005

Geschäftsergebnis übertrifft Erwartungen - Umzug ins neue Gebäude im Sommer   Erstmals ist die GLS-Gemeinschaftsbank im vergangenen Jahr mit ihrem Geschäftsvolumen über die 500 Millionen-Euro-Marke gelangt. Damit seien die Planungen der GLS-Bank in allen Punkten „deutlich übertroffen“ worden, sagte Vorstandssprecher Thomas Jorberg auf der Jahrespressekonferenz der...   Weiterlesen

24.12.2004

Die Alanus-Hochschule in Alfter hat 1,9 Millionen Euro Bundesmittel aus dem Bonn-Berlin-Ausgleichsprogramm erhalten. Damit werden zur Zeit Bildhauerwerkstätten, Ateliers und neue Seminar- und Begegnungsräume auf dem Gelände gebaut. Insgesamt wird dadurch das Raumangebot um 1000 Quadratmeter erweitert. Auch der Bau des Weiterbildungszentrums „Alanus Werkhaus“ 2003 war bereits mit Geldern aus...   Weiterlesen

30.08.2004

Ende Juli 2004 wurden in LAubier (Montezillon bei Neuchatel) nach einem vierwöchigen Kurs für Unternehmensführung die ersten 16 Zertifikate für assoziatives Wirtschaften an Teilnehmende aus Europa, Japan, Süd- und Nordamerika sowie Kanada erteilt. Die neuen Zertifikate für assoziatives Wirtschaften des «associative economics institute» sind von der Sektion für Sozialwissenschaften der Freien...   Weiterlesen

11.07.2004

Als Möglichkeit eines "wichtigen Durchbruchs" in den Beziehungen zwischen Arabern und Israelis in Nordisrael sehen die Aktivisten für eine israelische Zivilgesellschaft (ICS) eine Übereinkunft zum Umweltschutz an, die am vergangenen Donnerstag in Nahal Tsalmon in Galiläa abgeschlossen wurde. Den Organisationen für eine israelische Zivilgesellschaft war es gelungen, in der strittigen Frage arabischer...   Weiterlesen