Initiativen

Wir dokumentieren hier Initiativen von Menschen, die – auf welche Weise auch immer – zur Umsetzung der sozialen Dreigliederung beitragen wollen – oder wollten. Ob sie noch bei der Sache sind, können wir nicht garantieren.

Auch ausgelaufene Initiativen sind hier mit einbezogen worden, denn auch aus der Vergangenheit – oder sogar aus dem Scheitern – kann man lernen.

Bei folgenden Initiativen

Kategorie Thema Ort
2004 – heute
Einige Persönlichkeiten unseres Vereins haben durch Erfahrungen positiver und negativer Art die Einsicht gewonnen, dass sich eine Gesundung des Wirtschaftslebens nur vollziehen kann, wenn die am Wirtschaftsprozess Beteiligten, also Produzenten, Händler und Konsumenten, assoziativ zusammen arbeiten, wenn sie sich füreinander interessieren, Möglichkeiten, Wünsche, Arbeitsbedingungen usw. voneinander erfahren und sich über Quantitäten, Qualitäten und Preise verständigen. 
Wir sind eine politisch neutrale Gruppe von Menschen des Wirtschaftslebens: Mittelständische Unternehmer, Kleinunternehmer, Einzelunternehmer und Verbraucher. Die Mitarbeiterzahlen unserer Unternehmen reichen von 1 bis über 1.000. Wir wollen eine Wirtschaft, die sich nach den Bedürfnissen von uns Menschen richtet. Das Motto lautet: „Füreinander statt gegeneinander“. 
1920 – 1925
Wirtschaftlicher Modellversuch, der an der Dreigliederungsbewegung in Deutschland anschliesst. 
1920 – 1924
Wirtschaftlicher Modellversuch, der an der Dreigliederungsbewegung in der Schweiz anschliesst. 
1979 – heute
L’Aubier engagiert sich seit 1979 für ein assoziatives Wirtschaften im Sinne Rudolf Steiners Wirtschaftswissenschaft in verschiedensten Tätigkeitsbereichen wie Landwirtschaft, Produktverarbeitung, Handel, Restauration, Hotellerie, Ökobauen- und wohnen, Finanzierung, Forschung, Ausstellung, Aus- und Weiterbildung. 
Wir sind Unternehmer, Handwerker, Dienstleister, private Personen, Ärzte, Wirtschaftler, Professoren – einfach Menschen – die die aktuelle Krise als Chance sehen für ein neues Miteinander und Füreinander in unserer Gesellschaft.