ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Nach dem Zweiten Weltkrieg und erst recht nach 1968 kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt abzubilden, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
2010
01.09.2010

Es geht zur Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme nicht um das Verteilen von Geld im Sinne eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle, sondern es geht um die gerechte Verteilung der Arbeit. Vollbeschäftigung muss ja nicht der Zustand sein, wo alle 12 oder 8 Stunden arbeiten, sondern vielleicht 4 Stunden oder noch weniger am Tag, und selbstverständlich mit demselben Einkommen wie früher. Vollbeschäftigung ist immer möglich. Alles andere sollte als Unrecht empfunden werden.  Weiterlesen

01.05.2010

Übersicht über die Kontroverse Bedingungsloses Grundeinkommen?zwischen Götz Werner, Sylvain Coiplet, Stephan Eisenhut, Ingo Hagel, Ulrich Piel, Thomas Brunner, Heidjer Reetz, Franz Ackermann und Marc Desaules   Das bedingungslose Grundeinkommen als wirtschaftliche...   Weiterlesen