ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Nach dem Zweiten Weltkrieg und erst recht nach 1968 kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt abzubilden, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
2010
01.06.2010

Jeder Mensch hat ein tiefes Bedürfnis, in seinem Leben an die Stelle zu kommen, an der er wirklich gebraucht wird, an der er seine Fähigkeiten am besten zum Wohl der Menschheit entfalten kann. Umgekehrt ist die Menschheit mit fortschreitender Arbeitsteilung mehr und mehr davon abhängig, dass jeder Einzelne tatsächlich an dem Platz ist, an dem er seine Fähigkeiten am besten auf die Befriedigung...   Weiterlesen

01.06.2010

Der Begriff des Sozialismus wird in der Regel mit dem politischen Staat in Verbindung gebracht. Der vorliegende Artikel zeigt anhand der Organisation der Arbeit, dass der Sozialismus dem Wirtschaftsleben inhärent ist. Der staatliche Sozialismus ist lediglich eine Folge dessen, dass das Wirtschaftsleben seinen eigenen Bedingungen nicht gerecht wird. Das aber hat mit dem Zentraldogma der herrschenden...   Weiterlesen