ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
01.06.2005

Ich entdeckte gerade Deinen Aufsatz Soziale Dreigliederung - Hartz IV und seine Alternativen in Trigonal vom Juni 2005. Ein munterer, engagierter Text. Aber die Alternative kommt nicht so recht zum Vorschein. Ich meine auch, daß die zwei Sorten des "bedingungslosen Einkommens" nicht so gegenübergestellt werden sollten,...   Weiterlesen

01.03.1995

Zwei Dinge erschweren das Erkennen der Zusammenhänge:1. Die Beziehung zwischen dem Gliede "Geistesleben"(GL) und den beiden anderen Gliedern des "sozialen Organismus" sowie2. die überall gebräuchliche falsche Verwendung der Wörter "Demokratie" und "demokratisch".Zu 1:Bisher ist mir nur eine Stelle aufgefallen, an der Rudolf Steiner...   Weiterlesen

01.03.1995

Wer in heutiger Zeit mitverfolgt, unter welchen Umständen die Menschen auf der Erde leben, wird sich sagen, daß eine gründliche Veränderung dieser Umstände nötig ist. Andererseits ist es so, daß „die Umstände“ ein Ergebnis dessen sind, was die Menschen fühlen, denken und wollen. Wir befinden uns in einem Labyrinth, sehen zunächst keinen Ausweg.Wenn unsere...   Weiterlesen