ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
2025
08.07.2025

Schriftenreihe Grundlagen, Band 3 - Der Begriff Geistesleben lässt einen zunächst ziemlich ratlos. Aber beim Versuch, ihn durch einen anderen Begriff zu ersetzen, merkt man schnell, dass man es eigentlich nur schlimmer machen kann. Anstatt nach Alternativen zu suchen, lohnt es sich, zu untersuchen, was Rudolf Steiner alles zum Geistesleben rechnet, was kaum jemand dazu rechnen würde.  Weiterlesen

01.07.2025

Eine Rezension von Angelika Oldenburg - Das Büchlein ist gut geeignet, um Menschen an die Dreigliederung heranzuführen und kann, weil es frisch und klar geschrieben ist, auch die alten Hasen erfreuen.  Weiterlesen

[Das] Eigentumsrecht schützt gegenwärtig nicht die auf den Boden Angewiesenen, sondern in erster Linie diejenigen, die sich durch Kauf in eine Kontrollposition ‹gehackt› haben. Wenn das Recht heute den Zugang zu den Grundlagen unseres Wirtschaftens ermöglichen soll, muss es diese vor jeglichen Überfällen schützen – auch vor den regelmäßigen scheinlegitimen ‹Raubzügen› eines unverantwortlichen Eigentümers.  Weiterlesen