NACHRICHTEN

Hier berichten wir kurz über das Institut und über Initiativen, an denen Mitglieder des Instituts mitbeteiligt sind. Gelegentlich nehmen wir Stellung zur Aktualität. Letzteres hoffen wir eines Tages regelmässig machen zu können – so wie wir das schon mal zwischen 2000 und 2002 geschafft haben.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
Albrecht, Andrey
2012
30.09.2012

Aus der Veranstaltung „Wieviel Erde braucht der Mensch?“ vom 28. Und 29. September 2012, die ich am Samstagnachmittag besuchte, kam ich mit verschiedenen Eindrücken. Es gab sehr unterschiedliche Ansätze. Dabei gab es nicht nur Bekenntnisse zur Dreigliederung, sondern auch Distanzierungen, wie etwa von Christian Hiss. Der Eindruck der Vielfältigkeit bestätigt auch das Protokoll, das im ...   Weiterlesen

27.05.2012

Zum Vortrag von Christopher Houghton Budd über das Verhältnis von Rudolf Steiners und John Maynard KeynesDas Hauptanliegen Budds in seinem Vortrag vom 27. Mai 2012 am Goetheanum war die Entwicklung des angelsächsischen Materialismus am deutschen Geistesleben, wie es durch Steiner geprägt wurde. Dabei verwies er auf die Notwendigkeit, den Engländern nicht die Richtigkeit der Anthroposophie...   Weiterlesen

03.05.2012

Laut Umfragen sind 90% der Schweizer Bevölkerung gegen eine 24stündige Öffnungszeit in den Läden. Diese Überzeugung hat in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen. Die Trendforschung geht dennoch von einem allgemeinen Interesse an flexibleren Einkaufszeiten aus. In diesem Sinne wurden im Nationalrat heute einstimmig beschlossen, es Tankstellen zu ermöglichen während 24 Stunden geöffnet...   Weiterlesen

06.01.2012

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich glaubt man offensichtlich mit nationalistischer Propaganda am besten auf die Wirtschaftsprobleme unserer Zeit zu reagieren. Die Herausforderer von Sarkozy für die Präsidentschaftswahl im April setzen auf Made in France. Der Kauf von einheimischen Produkten soll die enormen Arbeitslosigkeitsprobleme...   Weiterlesen