NACHRICHTEN

Hier berichten wir kurz über das Institut und über Initiativen, an denen Mitglieder des Instituts mitbeteiligt sind. Gelegentlich nehmen wir Stellung zur Aktualität. Letzteres hoffen wir eines Tages regelmässig machen zu können – so wie wir das schon mal zwischen 2000 und 2002 geschafft haben.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
2011
26.03.2011

Im Sommer 2010 hatten türkische Migranten in Freiburg die erste private Grundschule in Südbaden gegründet. Kürzlich haben sie zudem eine Elternschule installiert, in der einmal im Monat pädagogische Fragen mit den Eltern behandelt werden, wie etwa die Wirkung des Fernsehkonsums auf die Kinder oder Methoden der Förderung.Für die Grundschule betonen die Initiatoren dabei, dass sie keine...   Weiterlesen

18.03.2011

Wir finanzieren nicht eure Atomgeschäfte!Im Juni 2010 gab das Deutsche Atomforum, der Lobbyverband von Unternehmen und Institutionen, der die Interessen der Kernenergiebefürworter vertritt, eine Umfrage bei Emnid in Auftrag. Unter anderem ergab diese Repräsentative Umfrage, dass 50%[1] der Befragten die Atomenergie ablehnen. Bei Forsa Umfragen der Jahre...   Weiterlesen

16.03.2011

Angesichts der atomaren Katastrophe in Japan hat sich die Bundeskanzlerin zu einer Pause vom Ausstieg vom Ausstieg durchgerungen. Die ARD diskutiert derweil vorsorglich die Frage, welche Tabletten „wir“ denn in welcher Dosierung nehmen müssten, wenn bei uns mal ein Atomkraftwerk hochgeht. Ich weiß nicht mehr, worüber ich mehr bestürzt bin: über das Leid der Menschen, oder über den geistigen...   Weiterlesen

13.03.2011

Nachdem der neue Innenminister Hans-Peter Friedrich sich gleich zur Amtseinführung als Kulturlegastheniker outete, erhöhte sein Parteikollege Seehofer auf dem Aschermittwochstreffen noch die populistische Schlagzahl. Seehofer schürte dort die Angst vor Menschen mit Migrationshintergrund in einer Weise, die man kaum noch als Fischen am rechten Rand bezeichnen konnte. Was sich hier zeigte, das...   Weiterlesen

02.02.2011

Unerwartet viele Interessierte, darunter Studenten, Lehrer, Eltern und Pressevertreter waren der Einladung zum ersten offenen Gespräch über die Initiative zur Gründung einer freien interkulturellen Waldorfschule in Berlin gefolgt. Nachdem Johannes Mosmann vom Institut für soziale Dreigliederung und Christoph Doll vom Lehrerseminar Berlin die Initiative vorgestellt hatten, wurde schnell deutlich,...   Weiterlesen

02.02.2011

Nachdem Politiker wie Angela Merkel („Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!“) oder Thilo Sarrazin („Die Türken erobern Deutschland genauso wie die Kosovaren das Kosovo erobert haben: durch eine höhere Geburtenrate“), Medienmacher und „Intelligenzforscher“ im vergangenen Jahr mit vereinten Kräften Zwietracht zwischen den in Deutschland lebenden Kulturvölkern...   Weiterlesen