NACHRICHTEN

Hier berichten wir kurz über das Institut und über Initiativen, an denen Mitglieder des Instituts mitbeteiligt sind. Gelegentlich nehmen wir Stellung zur Aktualität. Letzteres hoffen wir eines Tages regelmässig machen zu können – so wie wir das schon mal zwischen 2000 und 2002 geschafft haben.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
Deutschland
Coiplet, Sylvain
27.06.2000

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller hat sich für eine möglichst sachverständige und unbürokratische Vergabe von Hermes-Bürgschaften ausgesprochen. Durch diese Bürgschaften sichert die Bundesrepublik Exportgeschäfte deutscher Unternehmen ab. Damit soll ihnen geholfen werden, sich auch in Zukunft auf den Weltmärkten durchzusetzen. Dabei konnte die Hermes-Kreditversicherungs-AG 1999 zum...   Weiterlesen

05.06.2000

Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen die Bundesregierung eingelegt, um den "nötigen Patientenschutz" zu erzwingen. Fast 20.000 Medikamente, die vor Inkrafttreten des deutschen Arzneimittelgesetzes von 1976 eingeführt worden sind, befinden sich weiter auf dem Markt, ohne je auf Sicherheit und Wirksamkeit...   Weiterlesen

01.06.2000

Auf dem Katholikentag in Hamburg hat Bundestagspräsident Wolfgang Thierse zur Integration von Zuwanderern in Deutschland aufgerufen. "Unsere künftige Gesellschaft wird viel stärker als bisher vom Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen geprägt sein", sagte er bei einer Veranstaltung zum Thema "Vielfalt der Kulturen". Von den Christen erwartet er, "im alltäglichen Leben Zeugnis zu geben für...   Weiterlesen

27.05.2000

Ab Sommer 2001 werden in Baden-Württemberg Erstklässler Fremdsprachen wie Englisch oder Französisch lernen. Dies begründet Ministerpräsident Erwin Teufel mit der Tatsache, daß sich Fremdsprachen durch die europäische Einigung und die Globalisierung zu "einer Schlüsselfertigkeit wie Lesen, Schreiben und Rechnen" entwickeln werden. Baden-Württemberg könne Stolz sein, hier eine Vorreiterrolle...   Weiterlesen

22.05.2000

Der französische Innenminister Jean-Pierre Chevènement ist wegen seiner Kritik am europäischen Föderationsplan Joschka Fischers selber in die Kritik geraten. Es geht dabei vor allem um seine Aussage, wonach "Deutschland die Tendenz hat, den Begriff der Nation zu verteufeln, weil es noch von der Entgleisung geprägt ist, die der Nationalsozialismus in seiner Geschichte dargestellt hat".Diese...   Weiterlesen

18.05.2000

Als Ergänzung zu den bisherigen Boykottaufrufen will Greenpeace in Zukunft auch Kaufempfehlungen geben. Als erstes Produkt wird ein fair gehandelter Bio-Kaffe mit dem Siegel "Green-Change - ein future product - approved by Greenpeace" unterstützt. Die mexikanischen Anbauer bekommen für den Rohkaffee mehr als den Weltmarktpreis.Neu...   Weiterlesen

15.04.2000

Die Volksinitiative Schule in Freiheit (Aktion Mündige Schule) hat beim Bundesverfassungsgericht Widerspruch gegen ihre Nichtzulassung durch den schleswig-holsteinischen Landtag eingereicht. Die Abgeordneten hatten 1998 argumentiert, daß der Gesetzentwurf der Initiative dem Grundgesetz und der Landesverfassung widerspreche und Auswirkungen auf den Landeshaushalt...   Weiterlesen

17.03.2000

Das Bundesversicherungsamt (BVA) lehnt die Kostenerstattung von Naturheilverfahren durch die Securvita als zu einfach ab. Die Securvita anerkennt grundsätzlich die Homöopathie, anthroposophische Medizin, Pflanzen- und Naturheilkunde und beruft sich dabei auf das Fünfte Sozialgesetzbuch. Das Bundesversicherungsamt behauptet seinerseits,...   Weiterlesen