ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
Machiavelli
01.03.1987

Anmerkungen zur Geschichte der Freiheitsidee - „Anmerkungen zu einer Geschichte der Freiheitsidee“ verfasst Henning Köhler in diesem Aufsatz. Der Fokus liegt auf den Ideen der frühen Neuzeit, der Philosophie und Staatstheorie des Liberalismus: Hobbes, Locke, Macchiavell, Grotius. Henning Köhler beschreibt ihre denkerischen Ansätze mit ständigem Blick auf den „ethischen Individualismus“ Rudolf Steiners, das freie Geistesleben und die Dreigliederung.  Weiterlesen

01.01.1921
Von:

Karl Heyer war zu der Zeit, als er diesen Aufsatz verfasste, im Rahmen der Dreigliederungskampagne in Oberschlesien gegen den Nationalismus aktiv. Dementsprechend kommt er auf die Vereinnahmung von Geistesleben und Wirtschaftsleben durch den Nationalstaat zu sprechen. Der Aufsatz könnte aber auch als Illustration für folgende...   Weiterlesen