10.02.2017 - 11.02.2017, 19:00 - 18:30 Uhr

Gesetzmäßigkeiten im Organischen

Was gewinnen wir durch den Vergleich von menschlichem und gesellschaftlichem Organismus für die soziale Gestaltung?

Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart

Öffentliches Werkstattgespräch, Freitag, 10. Februar 2017, Beginn 19 Uhr

Menschlicher und Sozialer Organismus

Öffentliches Werkstattgespräch
Einleitende Vorträge Prof. Dr. Christoph Strawe | Mathias Küster

Forschungskolloquium, Samstag, 11. Februar 2017, Beginn 9 Uhr

I. 09.00 – 10.30 Uhr: Vom Mechanismus zum Organismus – Chiffren des Lebendigen Einleitende Beiträge: Prof. Dr. Albrecht Schad (angefragt) | Mathias Küster

Kaffeepause
II. 11.00 – 12.30: Krankheitstendenzen und Heilfaktoren im sozialen Organismus

Einleitung: Udo Herrmannstorfer

Mittagspause
III. 14.00 – 15.30: Ungleichgewichte, Mittefindung und Entwicklungsfortschritt im Sozialen Einleitung: Udo Herrmannstorfer

Kaffeepause

IV. 16.00 – 17.30: Sozialgestaltung als Schwellenproblem (Vermischung, Vereinseitigung, Gliederung) Einleitung: Prof. Dr. André Bleicher
17.30 – 18.30: Abschließende Vertiefungsrunde

Teilnahme von Gästen, Spenden

Das Forschungskolloquium ist ein Expertengespräch. Interessierte Gäste sind als Zuhörer willkommen und herzlich eingeladen. Wir erbitten zur Kostendeckung und damit zur Ermöglichung der Veranstaltung eine Spende, die Sie nach eigenem Vermögen und Ermessen ansetzen können.