NACHRICHTEN

Hier berichten wir kurz über das Institut und über Initiativen, an denen Mitglieder des Instituts mitbeteiligt sind. Gelegentlich nehmen wir Stellung zur Aktualität. Letzteres hoffen wir eines Tages regelmässig machen zu können – so wie wir das schon mal zwischen 2000 und 2002 geschafft haben.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
2005
01.07.2005

Ab dem 01.07.2005 dürfen in der Schweiz Leistungen der anthroposophischen Medizin, Homöopathie, Neuraltherapie, Phytotherapie sowie der traditionellen chinesischen Medizin von den Krankenkassen nicht mehr zurückerstattet werden. Ausgenommen ist nur die Akupunktur. Mit seiner Entscheidung setzte sich Bundesrat Couchepin über die Ergebnisse eines Forschungsprogrammes, das 7 Jahre vorher von der...   Weiterlesen

08.06.2005

Widerspruch gegen die Nichterstattung nichtverschreibungspflichtiger Arzneimittel kann Erfolg haben!Die über 6500 Kläger, die in 2004 gegen den § 34 SGB V Klage erhoben hatten, wurden vom Bundesverfassungsgericht an die Sozialgerichte verwiesen. Infolgedessen führt der Verfassungsrechtler Professor Zuck nun zwei Musterverfahren vor den Sozialgerichten Ulm und Reutlingen.Um eventuelle...   Weiterlesen

01.06.2005
Von:

Bei immer mehr Menschen führt der Verzehr von Kuhmilchprodukten zu Unverträglichkeits-Reaktionen. Ein Allgäuer Mediziner, der eine Hausarzt-Praxis mit Schwerpunkt Homöopathie und Akupunktur führt, hat durch kinesiologische Testung seit einiger Zeit interessante Beobachtungen gemacht. "Milch und Milchprodukte von Demeter-Kühen rufen keine allergischen Reaktionen hervor," hat er herausgefunden.Auch...   Weiterlesen

16.03.2005

Anthroposophische Mistelpräparate müssen bei Krebs schon direkt nach der Diagnose von den Krankenkassen uneingeschränkt erstattet werden, nicht erst im fortgeschrittenen Stadium. Dies hat das Sozialgericht Düsseldorf jetzt in einem Einzelfallverfahren entschieden (AZ S8KR321/04).   Geklagt hatte eine Krebspatientin der Barmer Ersatzkasse. Die Kasse hatte die Weigerung damit begründet, die...   Weiterlesen