Vor allem als Sprachwissenschaftler bekannt, ist Wilhelm von Humboldt aber auch der bis heute einzig ernstzunehmende deutsche Bildungspolitiker. Getreu seiner Jugendschrift über die Grenzen der Wirksamkeit des Staates versuchte Wilhelm von Humboldt die geistige Unabhängigkeit der Berliner Universität zu sichern und scheiterte damals an einem Beamten.
Wer Wilhelm von Humboldt auf das Anliegen einer Einheit von Lehre und Forschung und einer humanistischen Erziehung reduziert, zeigt, daß er ihn nur aus zweiter Hand kennt. Der eigentliche Humboldt ist um einiges unbequemer und in den Augen unserer heutigen Bildungspolitiker geradezu subversiv.
Öffentliche Erziehung scheint mir ganz außerhalb der Schranken zu liegen, in welchen der Staat seine Wirksamkeit entfalten muss, heißt es bei Wilhelm von Humboldt. Die Hitler-Jugend und die heutige Bildungsmisere haben ihm Recht gegeben.
Artikel & Essays
Toleranz: Das Paradoxon von Freiheit und Individualisierung Artikel
Die Staatsidee Wilhelm von Humboldts
Staat und Freiheit bei Wilhelm von Humboldt Artikel
Nachrichten
Reaktionen auf den Bologna-Prozess