Ordoliberalismus

Der Ordoliberalismus macht den Staat zum Hüter der Konkurrenzwirtschaft. Er fiel beim westdeutschen Staat in Ungnade, als die Wirtschaftskonzentration nach dem Zweiten Weltkrieg wieder so weit vorangeschritten war, dass damit Wirtschaftsimperialismus getrieben werden konnte.

Ordoliberalismus und soziale Dreigliederung

Durch die Mitglieder des Seminars für freiheitliche Ordnung in Bad Boll hat der Ordoliberalismus bis heute einen stark negativen Einfluss auf das Verständnis der sozialen Dreigliederung ausgeübt. So trugen die Bad Boller massgeblich zum Missverständnis der Aussagen Rudolf Steiners zum alternden Geld und noch mehr zum Boden bei. Positiv ist dagegen ihr Beitrag gewesen bei der Hervorhebung, dass bei Rudolf Steiner die Assoziationen keine Verordnungen erlassen, sondern Verträge schliessen.

Sylvain Coiplet

Stand: 30.03.2021