NACHRICHTEN

Hier berichten wir kurz über das Institut und über Initiativen, an denen Mitglieder des Instituts mitbeteiligt sind. Gelegentlich nehmen wir Stellung zur Aktualität. Letzteres hoffen wir eines Tages regelmässig machen zu können – so wie wir das schon mal zwischen 2000 und 2002 geschafft haben.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
09.01.2013

Liebt Ihr die nationale Euphorie einer Fussball-WM? Oder Günther Jauch? Und wer von Euch teilt das naiv-beschauliche Weltbild, das von ARD und ZDF als „Nachricht“ verbreitet wird? Nun, solange Ihr die horrenden Kosten für Fusball-Übertragungsrechte und Jauch-Honorare selbst bezahlt, geht mich das eigentlich gar nichts an. Seit Jahresanfang muss aber jeder dafür bezahlen. Also auch ich. Die GEZ-Gebühren werden jetzt nämlich pro Haushalt erhoben, unabhängig davon, ob das „Angebot“ überhaupt wahrgenommen wird. Das heisst aber, ab sofort ist jeder Bürger gezwungen, diesen gigantischen, menschheitsverdummenden Spaßapparat zu unterstützen.  Weiterlesen

24.07.2012

Perspektiven einer zivilgesellschaftlichen Selbstverwaltung unserer BildungsräumeRezension von Johannes Mosmann, erstmals erschienen in der Zeitschrift "Sozialimpulse", Ausgabe Juni 2012.Clara Steinkellners „Menschenbildung in einer globalisierten Welt“ ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Es ist einerseits...   Weiterlesen

21.02.2011

Verteidigungsminister Guttenberg will seinen Doktortitel vorübergehend nicht führen, bis geprüft sei, ob er abgeschrieben hat. "Ich werde bis zum Ergebnis dieser Prüfung vorübergehend, ich betone vorübergehend, auf das Führen des Titels verzichten", verriet der Verteidigungsminister einer ausgewählten Schar von Pressevertretern. Minister will er trotzdem bleiben, denn, Studium hin, Studium...   Weiterlesen

03.02.2011

Aus einem offenen Brief des Bleiwäscher Kreises für den Erhalt der Dorfschule Lüchow, siehe hier Ministerialbürokratie gegen Aktive Dorfgemeinschaften - Bleiwäscher Kreis protestiert gegen die Schließung der Dorfschule in Lüchow Während des 17. Interdisziplinären Dorfsymposiums...   Weiterlesen

02.02.2011

Unerwartet viele Interessierte, darunter Studenten, Lehrer, Eltern und Pressevertreter waren der Einladung zum ersten offenen Gespräch über die Initiative zur Gründung einer freien interkulturellen Waldorfschule in Berlin gefolgt. Nachdem Johannes Mosmann vom Institut für soziale Dreigliederung und Christoph Doll vom Lehrerseminar Berlin die Initiative vorgestellt hatten, wurde schnell deutlich,...   Weiterlesen

26.09.2010

Das deutsche Erbgut ist überaus intelligent, und wird von dem niederwertigeren Erbgut der Türken verschandelt - findet jedenfalls Thilo Sarrazin, SPD-Politiker und Vorstand der Deutschen Bundesbank. Das ist 1 zu 1 Adolf Hitler. Die Idee, dass die höherwertige Kultur an das Erbmaterial gebunden sei, war die Grundfeste des dritten Reichs, zu der sich jetzt, 65 Jahre nach dessen unfreiwilligem Ende,...   Weiterlesen

12.02.2008

Der türkische Ministerpräsident Erdogan entlarvt seine deutschen Gastgeber: Die Deutschen sind empört, weil Erdogan gegen eine Assimilation der Türken durch die Deutschen ist!In der großen Koalition wird gegenwärtig die deutsche Leitkultur verteidigt, und zwar gegen Recep Tayyip Erdogan, Ministerpräsident der Türkei. Erdogan hatte während einer Podiumsdiskussion vor Berliner...   Weiterlesen