Autoren zur sozialen Dreigliederung

In unserer Bibliographie zur sozialen Dreigliederung sind über 1000 Autoren aus den letzten 100 Jahren vertreten. Zu manchen Autoren stellen wir neben den bibliographischen Einträgen weitere Informationen zur Verfügung, wie Biographie, Online-Texte oder sogar bevorstehende Veranstaltungen. In Zukunft haben wir vor, eine Einführung in die charakteristische Ausrichtung der bisher wichtigsten Autoren zu geben.

Themenschwerpunkte Ort
Artikel: 1 Verzeichnis: 1 Initiativen: 1

Abouleish, Ibrahim

* 1937  2017
Artikel: 5 Verzeichnis: 1 Initiativen: 1
* 1937 † 2017 | Ibrahim Abouleish hat mit seinem Unternehmen Sekem den Alternativen Nobelpreis für die Ausbreitung biodynamischer Anbaumethoden erhalten. Sekem produziert neben Bio-Lebensmitteln und Kräutertees auch Öko-Textilien aus ägyptischer Baumwolle, die unter anderem nach Deutschland und in die Schweiz exportiert werden.

Bartsch, Erhard

* 1895  1960
* 1895 † 1960 | Sohn von Moritz Bartsch, aktiv in der Dreigliederungsarbeit, Studium der Landwirtschaft, Begründer des Erbhofes Marienhöhe (Bad Saarow), Herausgeber der "Monatsschrift Demeter", Begründer der "Demeter Arbeit", ab 1937 Leiter des "Reichsverbundes für biodynamische Wirtschaftsweise". Nach den zweiten Weltkrieg beispielhafter Aufbau des Wurzerhofes in St. Veith (Kärnten, Österreich) im Rahmen der biodynamischen Landwirtschaftsweise in Österreich.
Initiativen: 1
* 1954 | François Germani übersetzt Texte zur sozialen Dreigliederung und betreut Arbeitsgruppen zum Thema.
Verzeichnis: 2
Peter Wassmer * 1950 kümmert sich um die praktischen Dinge im Institut. Schwerpunkt ist der Versand der im Shop bestellten Bücher. Zudem organisiert und betreut er Infotische bei Veranstaltungen und Seminaren. Sein Anliegen ist es auch, die Kommunikation mit den unterschiedlichen Dreigliederungs-Initiativen weltweit aufrecht zu erhalten und auszubauen.