Autoren zur sozialen Dreigliederung

In unserer Bibliographie zur sozialen Dreigliederung sind über 1000 Autoren aus den letzten 100 Jahren vertreten. Zu manchen Autoren stellen wir neben den bibliographischen Einträgen weitere Informationen zur Verfügung, wie Biographie, Online-Texte oder sogar bevorstehende Veranstaltungen. In Zukunft haben wir vor, eine Einführung in die charakteristische Ausrichtung der bisher wichtigsten Autoren zu geben.

Themenschwerpunkte Ort
Seit 1994 als Berater und Trainer tätig. Ab 1994 Mitglied von Trigon. 2002 Mitbegründung Trigon München.
Arbeitsgruppen: 1
Bibliographie: 2
Bibliographie: 2

Barfield, Owen

* 1898  1997
* 1898 † 1997 | Englischer Rechtsanwalt und Philosoph.
Artikel: 1 Bibliographie: 16
* 1951 Wattenscheid | Abitur an der Bochumer Waldorfschule, Jurastudium in Berlin, Rechtsanwalt in Berlin, verschiedene Veröffentlichungen in Zeitschriften

Barkhoff, Wilhelm Ernst

* 1916  1994
Bibliographie: 19
* 1916 † 1994 | Bochumer Rechtsanwalt, Notar, Fachanwalt für Steuerrecht und Mitbegründer der GLS Bank. Er hat erste Einrichtungen auf dem Weg zu einem Nutzungseigentum und neue Formen von Schenkungen verwirklicht.
Bibliographie: 1
Arbeitsgruppen: 1

Bartsch, Erhard

* 1895  1960
* 1895 † 1960 | Sohn von Moritz Bartsch, aktiv in der Dreigliederungsarbeit, Studium der Landwirtschaft, Begründer des Erbhofes Marienhöhe (Bad Saarow), Herausgeber der "Monatsschrift Demeter", Begründer der "Demeter Arbeit", ab 1937 Leiter des "Reichsverbundes für biodynamische Wirtschaftsweise". Nach den zweiten Weltkrieg beispielhafter Aufbau des Wurzerhofes in St. Veith (Kärnten, Österreich) im Rahmen der biodynamischen Landwirtschaftsweise in Österreich.

Bartsch, Günter

* 1927  2006
Bibliographie: 5
* 1927 † 2006 | 1947 Beitritt zur KPD, 1953 Ende der kommunistischen Aktivitäten, Studium in drejähriger Abendschule, seit 1962 Journalist, Schriftsteller, Historiker

Bartsch, Moritz

* 1869  1944
Bibliographie: 2 Initiativen: 1
* 1869 † 1944 | Pädagoge und Rektor in Breslau. 1921 aktiv im Sinne der sozialen Dreigliederung bei der Volksabstimmung in Oberschlesien, Aufbau verschiedener Dreigliederungsgruppen.
Bibliographie: 1
Bibliographie: 1
Bibliographie: 2
Master of Arts Komplementäre Medizin-Kulturwissenschaften–Heilkunde, Heilpraktiker, 25 Jahre eigene Naturheilpraxis mit Schwerpunkt anthroposophische Medizin, Psychosomatik, Osteopathie. Promotion zum Thema ›Selbstheilung und Kommunikation‹.
Bibliographie: 1
Bibliographie: 1

Baumann, Paul

* 1887  1964
Bibliographie: 1
* 1887 † 1964 | Musiklehrer in der ersten Waldorfschule in Stuttgart 1919-1937 war auch in der Dreigliederungsbewegung aktiv.
Bibliographie: 1
Bibliographie: 1
Bibliographie: 3
Bibliographie: 5
Bibliographie: 5
Unternehmensberater und Sozialtherapeut mit dem Thema "Organisationsentwicklung"

Behrens, Bernhard

* 1892  1952
Artikel: 4 Bibliographie: 25
* 1892 † 1952 | Wanderte 1938 aus politischen Gründen nach Amerika. Sein Schwerpunkt lag auf die Erarbeitung einer anthroposophisch orientierten Wirtschaftswissenschaft und Soziologie.

Behrens, Eckhard

* 1937  2018
Artikel: 4 Bibliographie: 36 Initiativen: 1
* 1937 † 2018 | Vorstandmitglied des Seminars für freiheitliche Ordnung in Bad Boll.
Bibliographie: 1